Ein Freitagnachmittag im New Yorker Viertel Jackson Heights. Auf den Bürgersteigen verkaufen Händler Obst und gefälschte Taschen. Etwas abseits des Trubels empfängt Arno Schmidt, gebürtiger Salzburger, in seiner Wohnung. Man könne das Gespräch gern auf Deutsch führen, sagt er, im Netz lese er noch immer fast täglich den Kurier . Aber erst führt der 92-Jährige mit kleinen Schritten in sein Arbeitszimmer, wo er seine Erinnerungen an ein Leben am Herd aufbewahrt. Von 1969 bis 1979 leitete er in New York die Küche des Waldorf Astoria, das damals Conrad Hilton gehörte. Gerade macht das Hotel, seit 2017 wegen Renovierung geschlossen, wieder Schlagzeilen: Die Neueröffnung verzögert sich ein weiteres Mal, bis mindestens 2025. Derweil berichtet Arno Schmidt von den goldenen Jahren der Hotelküche, es gibt kaum einen Prominenten, der nicht bei ihm gegessen hätte.
Hotelküchen:"Die Queen isst nicht"
Lesezeit: 6 Min.
Als Küchenchef des Waldorf Astoria hat der Österreicher Arno Schmidt für Hollywoodstars, Showgrößen und Staatschefs aus der ganzen Welt gekocht. Ein Gespräch über Löwenfleisch zum Dinner, den Kaffee von Conrad Hilton, und warum es keine Bilder von Elizabeth II. beim Essen gibt.
Interview von Ann-Kathrin Nezik
Kochbuchempfehlungen:Küche von der besten Seite
Österreichs Klassiker, Armeniens Kräuter und persisch-italienische Fusiongerichte: SZ-Autorinnen und -Autoren haben durch die Neuerscheinungen des Jahres geblättert und stellen ihre Lieblingskochbücher vor.
Lesen Sie mehr zum Thema