In der aktuellen Diskussion über das Einsparen von Energie bei Wohngebäuden spielt das Thema Dämmen eine große Rolle. Dabei geht es zunehmend auch um den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen wie Flachs, Hanf, Kork, Schafwolle, Holzfasern - und Stroh. Letzteres ist besonders interessant.
Klimafreundlicher Baustoff:Häuser aus Stroh
Hingucker: Stroh als Baumaterial kann sich nicht nur bei dieser Hütte an einem kroatischen Strand sehen lassen. Auch in Deutschland kommt es öfter zum Einsatz.
(Foto: Imago/ingimage)Beim Bauen ist das Material bislang noch ein Nischenprodukt, doch wegen seiner guten Ökobilanz steigt das Interesse an dem nachwachsenden Rohstoff. Eine Einführung.
Von Joachim Göres
Lesen Sie mehr zum Thema