Glänzende Kabel, die in silbrig-weißem Schweineschmalz stecken: Im ersten Moment bereut man den Blick, den ein entsprechendes Analysegerät möglich macht, auf diese Terra incognita. Denn wirklich ansehnlich ist die Kopfhaut – wenn auch Teil des eigenen Körpers – unter 200-facher Vergrößerung nicht. Die Erkenntnis aus dieser ungewöhnlichen Betrachtung ist aber doch interessant: Während jede Pore und jede Falte des Gesichts längst unter Dauerbeobachtung steht, gibt es da ein benachbartes Stück Hautareal, das bei den meisten Menschen bislang kaum eingehend betrachtet wurde. Doch die Zeiten sind vorbei, in denen die Kopfhaut einfach nur Kopfhaut sein durfte, die eben regelmäßig mit irgendeinem Shampoo eingeschäumt wird.
Beauty:Problemzone Kopfhaut
Lesezeit: 5 Min.

Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.
Von Julia Rothhaas

Mode:Schrott de luxe
Mit den Olympiamedaillen des LVMH-Konzerns gibt es ein kleines, unangenehmes Problem: Der Lack blättert ab. Unsere Autorin kann sich darüber nicht groß wundern. Sie hat mit Luxusteilen und sündteuren Schuhen so ihre eigenen Erfahrungen gemacht …
Lesen Sie mehr zum Thema