Die orange-braunen Solarmodule auf dem rötlichen Ziegeldach fügen sich gut ein, fallen kaum auf. Das ist wichtig, weil es hier neben dem Solarstrom gerade auch um die Optik geht. Das Haus im Münchner Stadtteil Pasing befindet sich in einem denkmalgeschützten Ensemble und wurde wie die Villenkolonie drumherum vom Architekten August Exter entworfen. Nach mehreren Erweiterungen und Umbauten beschloss die jetzige Eigentümerin, das Haus nachhaltiger zu gestalten. Sie entschied sich unter anderem für eine Solaranlage.
Energie:Alte Ziegel, neue Solaranlage
Lesezeit: 4 Min.

Auf denkmalgeschützten Häusern waren Photovoltaikmodule lange tabu. Das ändert sich gerade. Welche Lösungen es jetzt schon gibt - und wie man das Projekt am besten angeht.
Von Niels Hendrik Petersen

Heizen:Für welche älteren Gebäude sich eine Wärmepumpe eignet
Sie können nicht nur für Neubauten eine effiziente Lösung sein, sondern auch für bestehende Gebäude. Vor dem Austausch eines Gas- oder Ölkessels sollte man aber einige Punkte bedenken.
Lesen Sie mehr zum Thema