Frühlingsgefühle drücken sich bei Menschen auf unterschiedliche Art aus. Manche lassen bei geöffneter Fensterscheibe die Bässe im Auto wummern, andere besorgen sich im Baumarkt neue Gartenmöbel. Und viele Eigentümer, die Wohnungen vermieten, bringen im Frühjahr Modernisierungsprojekte in Gang. Das kann eine Wärmedämmung des Dachs sein, eine Photovoltaikanlage oder ein professionelles Grünkonzept für den Hof einer Wohnanlage. Gerade bei größeren Vorhaben dürfen sie die Mieter an der Investition beteiligen. Das kann jedoch komplizierter sein, als man zunächst gedacht hat. Die wichtigsten Regeln:
Wohnen:So gelingt die Modernisierung
Lesezeit: 5 min
Frische Farbe für ein in die Jahre gekommenes Treppenhaus: Nicht jede Modernisierungsmaßnahme kann der Eigentümer auch auf die Mieter umlegen.
(Foto: Catherina Hess)Wärmepumpe, Fenster, Aufzug: Im Frühjahr nehmen sich viele große Projekte vor. Aber wie ist das mit den Kosten? Worauf Vermieter und Mieter achten sollten.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"