Wohnen:So gelingt die Modernisierung

Lesezeit: 5 min

Wohnen: Frische Farbe für ein in die Jahre gekommenes Treppenhaus: Nicht jede Modernisierungsmaßnahme kann der Eigentümer auch auf die Mieter umlegen.

Frische Farbe für ein in die Jahre gekommenes Treppenhaus: Nicht jede Modernisierungsmaßnahme kann der Eigentümer auch auf die Mieter umlegen.

(Foto: Catherina Hess)

Wärmepumpe, Fenster, Aufzug: Im Frühjahr nehmen sich viele große Projekte vor. Aber wie ist das mit den Kosten? Worauf Vermieter und Mieter achten sollten.

Von Stephanie Schmidt

Frühlingsgefühle drücken sich bei Menschen auf unterschiedliche Art aus. Manche lassen bei geöffneter Fensterscheibe die Bässe im Auto wummern, andere besorgen sich im Baumarkt neue Gartenmöbel. Und viele Eigentümer, die Wohnungen vermieten, bringen im Frühjahr Modernisierungsprojekte in Gang. Das kann eine Wärmedämmung des Dachs sein, eine Photovoltaikanlage oder ein professionelles Grünkonzept für den Hof einer Wohnanlage. Gerade bei größeren Vorhaben dürfen sie die Mieter an der Investition beteiligen. Das kann jedoch komplizierter sein, als man zunächst gedacht hat. Die wichtigsten Regeln:

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite