Immer mehr Gebäude sind gedämmt, um Energie zu sparen. Das kann allerdings zur Folge haben, dass sich Schimmel bildet, wenn nicht ausreichend gelüftet oder die von Lüftungsanlagen erzeugte trockene Luft als zu unangenehm empfunden wird. Zwei Gründe, warum Lehm als Baustoff zunehmend gefragt ist. Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit trägt er zu einem angenehmen Raumklima bei und beugt Schimmelbildung vor. Welche Vorteile das nachhaltige Material sonst noch bietet - und wo Lehm beim Bauen überall zum Einsatz kommen kann.
Nachhaltigkeit:Warum Lehm als Baustoff wieder so gefragt ist
Lesezeit: 4 Min.
Er trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, eignet sich zum Dämmen - aber auch als schicker Putz für Innenwände: Wie man seine Stärken am besten einsetzt. Und was Lehm so nachhaltig macht.
Von Joachim Göres
Nachhaltiges Bauen:Nehmt das, was ihr habt!
Die Architektin Anupama Kundoo wird dafür gefeiert, dass sie nachhaltig und sozial baut. Nur in Deutschland kann sie das nicht. Warum? Ein Treffen in Berlin.
Lesen Sie mehr zum Thema