Wohnen:Kostenfalle Indexmiete

Lesezeit: 6 min

Wohnen: Ganz schön teuer: Wegen der hohen Inflation müssen manche Mieterinnen und Mieter bis zu zwölf Prozent mehr zahlen.

Ganz schön teuer: Wegen der hohen Inflation müssen manche Mieterinnen und Mieter bis zu zwölf Prozent mehr zahlen.

(Foto: Imago/Schöning)

Mieter mit einem an die Inflationsrate gekoppelten Vertrag fürchten Erhöhungen. Wie man sich dagegen wehren kann.

Von Berrit Gräber

Nicolas und Laura Müller aus München sind immer noch geschockt: Kurz vor Weihnachten, genau ein Jahr nach ihrem Einzug, hat die Vermieterin ihre Indexmiete aus dem Stand um zehn Prozent erhöht. Ausgerechnet in der Phase, als die Inflationsrate einen Rekordstand erreichte. Seit Februar muss das junge Paar monatlich 178 Euro mehr für die ohnehin schon teure Altbauwohnung aufbringen - zusätzlich zu den steigenden Ausgaben für Lebensmittel, Sprit, Gas, Strom.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite