Das Bundesfinanzministerium nennt die Reform "eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der deutschen Nachkriegsgeschichte", der Eigentümerverband Haus & Grund ein "bürokratisches Monstrum". Seit 1. Juli sollen Eigentümer von Grundstücken, Wohnungen, Häusern oder gewerblichen Gebäuden eine neue Grundsteuererklärung abgeben. Zunächst sollten die fast 36 Millionen Erklärungen bis Ende Oktober abgegeben sein. Dann wurde die Frist auf 31. Januar 2023 verlängert.
Immobilien:So klappt es rechtzeitig mit der Grundsteuer
Lesezeit: 7 min
Die meisten Eigentümer haben ihre Grundsteuererklärung noch immer nicht abgegeben. Bis Ende Januar ist Zeit. Sieben häufige Hürden - und wie man sie überwinden kann.
Von Thomas Öchsner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Digitalisierung
KI, unser Untergang?