Können Seen glücklich sein? Der japanische Parawissenschaftler Masaru Emoto behauptete, Wasser könne Gefühle transportieren, was aber von seriösen Forschern längst als esoterischer Quark entlarvt wurde. Dass Wasser Glücksgefühle beim Menschen auslösen kann, ist jedenfalls wahrscheinlicher als umgekehrt. Warum der Traunsee auch Lacus felix genannt wird, glücklicher See, ist ähnlich rätselhaft wie die angebliche "Informationsübertragung" des Wassers - bei den Römern finden sich, anders als vom regionalen Tourismusverband dargestellt, keine schriftlichen Quellen dazu.
Moderne Speisewürze:Garum, der Aromaturbo
Auf den ersten Blick nicht allzu appetitlich, aber dafür geschmacklich höchst effektiv: Fisch in Salzlake.
(Foto: Alamy Stock Photos / Alexander Mychko/mauritius images)Fischsauce ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der Gerichten mehr Tiefe verleiht. Die Römer verwendeten Garum einst wie Maggi. Nun entdecken europäische Köche das Würzmittel wieder.
Von Titus Arnu
Lesen Sie mehr zum Thema