Axel Venn sucht den Konflikt, nicht irgendwo, sondern zwischen den Farben. Der emeritierte Professor für Farbgestaltung, Wahrnehmungswissenschaften und Trendscouting, der auch als Designer und Maler tätig ist, sucht ihn ständig und mit viel Ausdauer - seit vielleicht 50 und mehr Jahren. Harmonie gehe ihm einfach auf den Wecker, bekennt er freimütig. Jedenfalls wenn es um die Farbgestaltung und seine künstlerische Arbeit geht. Nichts sei schlimmer, als sie durch Harmonie einzuengen und damit große Langeweile zu erzeugen.
Farbforschung:Sind weiße Räume lebensfeindlich?
Lesezeit: 3 min
"Ich habe immer versucht, Menschen zu überraschen", sagt Axel Venn, emeritierter Professor für Farbgestaltung und Trendscouting an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim.
(Foto: Martin Jepp)Das findet zumindest Farbexperte Axel Venn. Mit welchen Farben sich Menschen am wohlsten fühlen, warum Harmonie seiner Meinung nach langweilig ist und wie Farbtrends entstehen.
Von Steffen Uhlmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Medizin
Ist doch nur psychisch