Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, werden wir unsere Ernährung umstellen müssen. Die Lebensmittelproduktion verursacht weltweit ein Drittel aller Treibhausgase. Bei der Umstellung helfen könnten die Rechenmodelle des deutschen Mathematikers und Neuroinformatikers Manuel Klarmann, 35, der vor elf Jahren in Zürich das Start-up "Eaternity" gründete. Die zehn Mitarbeiter beschäftigen sich damit, wie man die CO₂-Bilanz von Nahrung berechnet - und verbessert. Wie man etwa per App Rezepte auf ihre Klimatauglichkeit prüft. Klarmann sieht sich vor allem auch als Aktivist. Er hält Vorträge, diskutiert mit Spitzenköchen und berät Restaurants. Werden wir bald nach CO₂-Tabelle essen?
Bewusster Leben:Die Klima-Diät
Lesezeit: 6 min
Unser Essen muss verträglich für die Erde sein, sagen Manuel Klarmann und Judith Ellens.
(Foto: luxwerk.ch)Wie müssen wir essen, um den Planeten zu retten? Der Mathematiker Manuel Klarmann kann das genau berechnen. Ein Gespräch über nachhaltige Ernährung.
Interview von Marten Rolff
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch