Komm mich endlich mal in meiner neuen Wohnung besuchen. Da zögert man nicht lange, als die Freundin, die man noch aus der Schulzeit kennt und die lange untergetaucht war, zum Kaffee einlädt. Und schmunzelt, als sie Cappuccino und Kekse auf einem Beistelltisch platziert, der "Standing Bear Butler" heißt - ein freundlich lächelnder Braunbär balanciert ein goldenes Tablett auf den Tatzen. Er gleicht allerdings eher einem Teddybärchen als seinen imposanten Kollegen in freier Wildbahn. Alternativ kann auch ein Mini-Polarbär die Tischplatte tragen. Zwei von zahlreichen Optionen aus der Serie "Animal" des Einrichtungsunternehmens Kare.
Einrichtung:Hier wohnt jetzt das innere Kind
Lesezeit: 5 min
Sie gestalten märchenhafte Skulpturen und Möbel mit Hörnern, Kulleraugen und bunten Mustern: Die Designer Simon und Nikolai Haas aus Los Angeles gelten als Kidcore-Pioniere.
(Foto: Joe Kramm)Bonbonbunt, fantasievoll, aufmüpfig: Warum Erwachsene ihre Wohnungen auf einmal wie Kinderzimmer einrichten.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«