Sehr geehrte Leser! Puh, der Anfang wäre gemacht. Ein bisschen altbacken vielleicht, aber immerhin höflich und nicht so albern wie "Huhu" oder "Hallöchen", was ja auch alles schon vorgekommen ist. Sehr geehrte Leser also (oder liebe Leser?), ist es heute nicht ein höllischer Kraftakt, in Mails die Anrede zu formulieren? Und dann noch stilvoll zum Ende zu kommen? Mannigfaltige Möglichkeiten, es ist zum Verrücktwerden.
E-Mail-Etikette:Hochachtungstoll
Lesezeit: 7 min
"Die Menschen sind sich nicht näher als vor 20 Jahren. Sie schreiben sich nur so, als wären sie es", sagt Christa Dürscheid von der Uni Zürich.
(Foto: Illustration: Sead Mujic)E-Mails könnten so einfach sein. Wenn nur Anrede und Gruß nicht wären. Warum wir uns heute so schwer wie nie damit tun, den richtigen Ton zu treffen.
Von Christina Berndt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«