Dem Geheimnis auf der Spur:Schrift vom Toten Meer

Dem Geheimnis auf der Spur: "Lehrer der Gerechtigkeit" vs. "Frevelpriester": Ausschnitt aus den Qumran-Rollen.

"Lehrer der Gerechtigkeit" vs. "Frevelpriester": Ausschnitt aus den Qumran-Rollen.

(Foto: imago/Leemage)

In Felsenhöhlen nahe der antiken Siedlung Qumran am Nordostufer des Toten Meeres wurden 1947 die ältesten Bibelhandschriften gefunden. Ein Bischof aus Jerusalem wollte vier Exemplare für eine Million Dollar verkaufen. Doch sind sie wirklich echt?

Von Josef Schnelle

Hätte nicht ein beduinischer Hirtenjunge im Winter 1946 aus Langeweile beim Ziegenhüten jenen Stein in eine rätselhafte Höhle am Nordostufer des Toten Meeres geworfen. Und hätte ihn nicht das Geräusch zerscheppernder Keramik neugierig gemacht und er sich nicht durch einen Spalt hineingezwängt in die Höhle Qumran 1 und aus einem zerbrochenen Tonkrug eine Pergamentrolle genommen, sie zum Flickschuster Kando nach Bethlehem getragen und ihn gebeten, daraus Schnürsenkel für seine Sandalen zu fertigen. Und hätte dieser Schuster ihm das nicht ausgeredet und ihn stattdessen mit ein paar Palästinensischen Pfund abgespeist, weil er darin einen gewissen Wert zu erkennen glaubte - so wäre der bedeutendste archäologische Handschriftenfund der Neuzeit aus den Höhlen von Qumran wohl für immer verborgen geblieben.

So geht zumindest die weitverbreitete Entdeckerlegende der sieben Meter langen Jesaja-Rolle, die später unbezahlbar wurde und als älteste vollständig erhaltene Schrift der Bibel mindestens die Geschichte des Frühchristentums neu definierte. Seit 1965 ist die Bibelschrift im extra dafür gebauten, einem Tonkrugdeckel nachgebildeten "Schrein des Buches" in Jerusalem ausgestellt - aus konservatorischen Gründen bekommen die Besucher heute aber nur eine Kopie zu sehen.

Die Geschichte vom Zufallsfund ist ein Märchen, wahrscheinlich waren die Beduinen und auch der Finder in Wahrheit bestens vertraut mit den Höhlen, die ihnen als Versteck für den einträglichen Waffenschmuggel dienten. Vielleicht hatten sie auch schon längst Schriftrollen gehortet, um sie später gegen Bares einzutauschen. Der Schuster Kando an den die Beduinen angeblich zufällig gerieten, war in Wahrheit ein Antiquitätenhändler, der die möglichen Kunden kannte - etwa im St.-Markus-Kloster in Jerusalem, wo man sogleich bemerkte, dass die Schrift in Hebräisch abgefasst war. Zwar erschien am 12. April 1948 in der Times die erste Meldung über den sensationellen Fund in Palästina, aber erst 1949 fanden professionelle Grabungen von Archäologen statt.

Ein Bischof aus Jerusalem wollte vier der Schriften für eine Million Dollar verkaufen

Die lange Irrfahrt der Dokumente ging dann erst richtig los. Bischof Samuel aus Jerusalem brachte die vier wichtigsten Schriften in die USA. Er wollte eine Million Dollar dafür. Doch erst mit einer Anzeige im Wall Street Journal gelang 1954 der Verkauf, allerdings für nur 250 000 Dollar. Kurz danach kehrte der Fund nach Israel zurück. Inzwischen wurden nach und nach in elf Höhlen fast tausend Rollen entdeckt, teilweise nur in Fragmentfetzen. Rund ein Drittel der Rollen waren direkte Abschriften alttestamentarischer Bibeltexte, deren Übereinstimmung mit den bis dahin bekannten kanonischen Ausgaben verblüffend exakt war. Die Altersbestimmung nach der Radiokarbonmethode ergab für die Jesaja-Rolle eine Entstehung um 200 v. Chr. Andere Texte datieren zwischen 100 v. Chr. und 30 n. Chr.

Die Funde von Qumran dokumentieren insgesamt die tiefe Frömmigkeitskultur des jüdischen Lebens dieser Zeit. Diese war unter Druck geraten durch die steigende Aggressivität der römischen Besatzer. Doch insgesamt bleibt der Fund voller Rätsel. Was war der wahre Grund für die Schriftrollen in ihren unzugänglichen Geheimverstecken? Vor allem deutsche Bibelforscher vertraten lange die These, die Qumran-Siedlung am Ufer des Toten Meeres sei in Wahrheit eine Art Kloster der Sekte der Essener gewesen, dazu bestimmt, dass Mitglieder in religiöser Zurückgezogenheit leben konnten, um die Manuskripte herzustellen, bevor die "letzte Schlacht" mit dem Bösen beginnen würde. Herangezogen wurde dazu die in Höhle 1 gefundene "Kriegsrolle", die den apokalyptischen Krieg beschreibt und die "Gemeinderegel", die offenbar das alltägliche Leben der religiösen Gemeinschaft samt Zölibat und geistlichen Übungen regelte. Folglich wurde der Grundriss der erst im Gefolge der Schriftenfunde ausgegrabenen Qumran-Siedlung so interpretiert, dass sie einen großen Schreibsaal enthalten habe, ganz wie später mittelalterliche Klöster. Der völligen Abwesenheit von Frauen nach der Ordensregel der Essener widersprechen allerdings Frauengräber auf dem Friedhof des Ruinendorfes.

Zudem sind die Essener ein rein "literarisches" Phänomen; ob es damals so etwas wie ein klösterliches Leben dort gegeben hat, ist nicht belegt. Im Qumran-Text ist allgemein von der "Jachad", einer eher unspezifischen "Gemeinde" die Rede. Doch auch abseits der Essener-Theorie ist der geheimnisvolle Inhalt diverser Qumran-Schriften bemerkenswert.

Viele Fragen bleiben. Trifft es etwa zu, dass Jesus dort studiert hat, wie manche behaupten? Schließlich finden sich in Qumran-Manuskripten schon Formulierungen, die man eigentlich erst in der Bergpredigt des Neuen Testaments erwartet. Gab es also eine Art "Christentum vor Christus"? Gewisse Inhalte sind offenbar älter als der "Neue Bund" des Christentums - etwa der Bund der zwölf Männer, der später auch bei Jesus und seinen zwölf Männern wichtig ist, oder auch das Abendmahl. Und es taucht immer wieder neues Material auf: etwa die fünf angeblichen Qumran-Fragmente, die das Bibelmuseum in Washington untersuchen ließ. Die Experten der Bundesanstalt für Materialprüfung in Berlin kamen 2018 zu dem Ergebnis: Es sind Fälschungen.

So sind die Geheimnisse der Qumran-Schriften weiter Gegenstand der Spekulation. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit der legendären jüdischen Feste Masada, kaum 60 Kilometer vom Fundort entfernt, die 74 nach Christus monatelang der römischen Belagerung trotzte? Vielleicht war das ja ein guter Grund, heilige Schriften versteckt zu halten.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: