Sterneküche„Das Ausbildungssystem ist kaputt“

Lesezeit: 7 Min.

Sophie Lehmann und Thomas Imbusch.
Sophie Lehmann und Thomas Imbusch. (Foto: 100/200)

In Restaurants mangelt es an Fachkräften. Die Ausbildung ist veraltet. Zwei Spitzen-Gastronomen wollen das nun ändern. Ein Gespräch über neue Wege, Motivation und das Bügeln im Sternelokal.

Interview von Max Scharnigg

Ein Restaurant, zwei Sterne, drei Kinder: Schon die Eckdaten des Lebens von Sophie Lehmann und Thomas Imbusch klingen nicht alltäglich. Tatsächlich hat das Paar mit seinem Restaurant 100/200 in Hamburg eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte geschrieben: Obwohl es kurz vor den Corona-Lockdowns eröffnet und keinen Investor im Rücken hatte, gehört es heute zu den spannendsten kulinarischen Adressen Deutschlands – mit durchaus ungewöhnlichen Ansätzen. Dazu zählen unter anderem die Social-Media-Aktivitäten, in denen die beiden offen auch über die Schattenseiten des Berufs sprechen. Neue Wege geht das 100/200 zudem mit einer hauseigenen Akademie, in der Engagierte ein umfassenderes Gastronomiewissen erhalten sollen als in der klassischen Ausbildung.

Zur SZ-Startseite

Guilty Pleasures in der Küche
:Leider geil

Ketchup, Instantnudeln, Maggiwürze: Es gibt Zutaten, die in der gehobenen Küche einen üblen Ruf haben – und trotzdem heimlich verwendet werden. Hier verraten elf bekannte Köchinnen und Köche ihre „verbotenen“ Lieblingsprodukte.

SZ PlusVon Stefanie Hiekmann

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: