Alta Moda in Italien:Ganz große Oper

Alta Moda in Italien: Dolce & Gabbanas Verkaufsschau für maßgefertigte Mode: die Alta Moda für Damen.

Dolce & Gabbanas Verkaufsschau für maßgefertigte Mode: die Alta Moda für Damen.

(Foto: Dolce & Gabbana)

Sie entwerfen Kleider, für deren Pflege man eigenes Personal benötigt: Auf der Alta Moda in Mailand feiern Dolce & Gabbana ein wahres Couture-Spektakel für ihre betuchten Stammkunden.

Von Julia Werner, Mailand

Das Laboratorio der Scala, eine riesige Halle im Mailänder Designviertel Tortona: Mehr Drama geht eigentlich nicht. Da steht eine riesige Sphinx aus Pappmaschee aus einer "Aida"-Inszenierung, Pferde haben Übergröße, Wandteppiche und antikes Mobiliar versetzen den Besucher sofort in eine Märchenwelt.

Passend dazu tragen an diesem kühlen Donnerstagabend sehr viele Frauen ein Diadem auf dem Kopf. Es handelt sich aber nicht um Opernsängerinnen bei der Anprobe, die Damen stöckeln ganz privat in strassblinkenden Kleidern durch die modrig duftende Kostümabteilung, Ehemänner im Schlepptau. Weil sie Gäste der Alta-Moda-Schau von Dolce & Gabbana sind, die in Kürze starten wird.

Domenico Dolce, 58, und Stefano Gabbana, 54, sind so etwas wie Italiens Modebotschafter. Zweimal im Jahr zeigen sie neben den gängigen Prêt-à-porter-Kollektionen für Männer und Frauen auch eine Alta Moda, für rund 200 Kundinnen, die extra dafür aus der ganzen Welt anreisen. Alta Moda ist die italienische Version von Haute Couture, also komplett maßgefertigter Mode. Fünf- bis sechsstellige Beträge muss man für ein einziges Kleid auf den Tisch legen. Dafür bleibt jedes Teil ein Einzelstück; die Modelle werden für die jeweilige Kundin modifiziert.

Eine Woche Arbeit für einen einzigen Ärmel - das hat natürlich seinen Preis

Den Geschäftszweig hat das Duo vor fünf Jahren eröffnet, zu einem Zeitpunkt, als andere Modehäuser ihre Haute-Couture-Abteilungen aus Rentabilitätsgründen schließen mussten. Kleider, für deren Pflege man eigenes Personal beschäftigen muss, scheinen selbst vielen superreichen Frauen heute etwas aufwendig zu sein.

Die Alta Moda von Dolce & Gabbana aber läuft so gut, dass die beiden inzwischen hundert Schneider beschäftigen können. Und weil die dreitägige Verkaufsschau (zwei Partys, ein Dinner, ein Lunch, eine Damen- und eine Herrenschau sowie eine Schmuckpräsentation) aufs chinesische Neujahrsfest fällt, haben die Designer vor ein paar Wochen sogar eine Extrakollektion in Hongkong präsentiert, wo bekanntlich die besonders superreiche Kundschaft wohnt.

Mode von Dolce & Gabbana, das war eigentlich mal das Gegenteil von all dem Glitzer-Glamour, der die Marke heute ausmacht. Bestechend in ihrer weiblichen Einfachheit, eine lang ersehnte Antwort auf die Powermode der Achtzigerjahre. Warum auch eckige Schultern tragen, wenn man aussehen kann wie eine Frau, genauer gesagt: eine Italienerin! Die stilistische DNA gründet sich auf Korsagen, transparente Negligé-Röcke mit hoch sitzenden Unterhosen, Doppelreiher und Nadelstreifen, Blumen- und Leopardenmuster und Rosenkränze als Kette.

Das Erfolgsgeheimnis der Marke bringt der Fernsehspot für ihr erstes Parfum von 1994 schon auf den Punkt: Irgendwo im brüllend heißen Sizilien, ein schöner Junge schlägt auf einem Felsen einen Tintenfisch weich, hinter einem weißen Tuch steigt die junge Monica Bellucci in einen Badeanzug und lässt ihren BH auf einen Kaktus fallen. Der Fischer erhascht ihren Blick, und als sie später auf dem Bett liegt und döst, sieht man, wie er an ihrem BH riecht.

Es ist eine Szene aus einem Italien, von dem der Rest der Welt bis heute träumt. Wo Frauen in idyllischen Stranddörfern sehr viele Spaghetti essen, bevor sie sich in hautenge Kleider werfen und auf dem Weg zur Kirche den Männern den Kopf verdrehen. Was zuerst da war, dieses sinnliche Italien oder Mode von Dolce & Gabbana, das lässt sich gar nicht mehr so leicht sagen.

Heute setzen die Designer Milliarden um, und das im Alleingang, ohne Luxuskonzern dahinter. Ein paar perfekt geschnittene Röcke alleine reichen dafür natürlich nicht. Die Kleider, der Schmuck, die Schuhe und Taschen, alles ist von Jahr zu Jahr immer bunter und plakativer geworden, etwa mit "Capri"-Schriftzügen, Zwiebel- und Pasta-Prints. Vielleicht ist das Spiel mit Italien-Klischees aus der Touristenperspektive inzwischen Absicht, zu Anfang war es das sicher nicht.

Stefano Gabbana ist Mailänder, Domenico Dolce Sizilianer. Bis 2005 waren sie auch im wahren Leben ein Paar. Es ging von Anfang an darum, zwei Welten zusammenzubringen, den coolen Norden und den hitzigen Süden, die ganze Klaviatur des Stiefels eben.

Mailand Fashion Week - Dolce & Gabbana

Stefano Gabbana und Domenico Dolce nach der Präsentation ihrer Männerkollektion auf der Alta Sartoria.

(Foto: dpa)

Eine Woche Arbeit für einen Ärmel

Zurück ins Scala-Atelier. In den Gängen hängen die Outfits für die Show in endlosen Reihen bereit, Schneiderinnen in weißen Kitteln mit gehäkeltem Kragen dämpfen ein ausladendes Kleid aus unendlich vielen Tüllbahnen, besetzt mit pinkfarbenen Blüten. "Fassen Sie das an, Mode muss man anfassen", ruft Dolce bei jedem zweiten Look. Er streicht vorsichtig über die Ärmel eines Kleides, gemacht aus unzähligen Lagen feinster Seide. Eine Woche Arbeit für so einen Ärmel, der sich jetzt aufplustert wie ein eleganter, schwarzer Vogel. Genäht wird in einem Haus weit weg vom Firmensitz. "Diese Schneiderinnen und Schneider sind Künstler", schwärmt Dolce, "sie brauchen Ruhe!"

Neben dem Kleid hängen kiloschwere Mäntel aus strassbesetztem Brokat und ein Sweatshirt aus Pelz, das zusammen mit einer verschwenderisch bestickten Jeans getragen werden soll. "Wir haben die Töchter unserer Kundinnen gefragt, was sie sich wünschen", erzählt Gabbana, der Entertainer und Instagram-Profi. "Es ist ja so: Als Designer muss man die junge Generation verstehen, nur so kann auch die Alta Moda überleben". Die jüngste Kundin ist süße 18.

Dolce berichtet von einer jungen Chinesin, die gern Gothic-Look trägt und unbedingt in einem schwarzen Kleid heiraten wollte. Ihr Papa sei darüber sehr unglücklich gewesen. Dolce also riet: "Trag doch einfach Weiß, damit er zufrieden ist. Und nach der Trauung ziehst du dich um." Zwei Kleider auf einen Schlag! Die hohe Handwerkskunst und big Business gehen bei Dolce & Gabbana immer hübsch Hand in Hand.

Seit jeher sind sie Opern-Liebhaber. Die Scala fördern sie seit 2016, 20 Tänzerinnen finanzieren sie im Jahr die Ausbildung. Man kann inzwischen von einer Win-win-Situation sprechen: Für die neue Kollektion hat sich Dolce einfach im hiesigen Atelier Hilfe geholt, als ein Umhang aus schwerem Samt einfach keine dramatische Bühnenbewegung machen wollte. "Ich habe diesen Schnitt nicht alleine hingekriegt", gesteht er nonchalant. "Und die Schneider der Scala haben mir verraten, wie man Drama in so ein Cape bringt."

Für die Show am Abend ist die meterlange Tafel aus Viscontis Film "Der Leopard" nachgebaut worden. Sie quillt über von Obst und Blumen und allerfeinstem Porzellan. Den eintreffenden Gästen wird zum Aperitivo Lardo-Speck auf Blini gereicht. Sie zücken sofort ihre Smartphones, machen Selfies. Sie kommen aus Japan, Angola, Dubai, Amerika. Eine charmante Brasilianerin im schlichten schwarzen Kleid und mit riesigem Diamantcollier erklärt, niemand mache die Frauen so schön wie das italienische Duo. Ihr Mann besitzt in Brasilia Shopping Malls und ein Bauunternehmen. Brasilia sei wunderschön, aber kriminell, sagt sie. Mit ihren Diamanten könne sie unmöglich auf die Straße gehen. Hier schon.

Es ertönen Opernklänge, die Models schreiten eine blumengeschmückte Treppe hinunter. Dramatische Kopfbedeckungen erzählen vom Schicksal der berühmtesten Opern-Helden. An Anzügen und Kleidern schimmert der Goldbrokat, an einer bodenlange Samtrobe strahlt eine weiße Spitzenborte. Dann das schwarze Samtcape: Es bewegt sich nicht einfach nur so mit seiner Trägerin mit, sondern formt jede ihrer Bewegungen zu einer eleganten Geste. Nichts versucht hier cool zu sein, wie bei einer normalen Modenschau, wo sich Modeprofis betont gelangweilt geben und mit ernster Miene darüber reden, wie nah die Kollektion doch am Zeitgeist ist.

Das hier ist nicht einfach nur irgendeine Modenschau. Es ist ein Fan-Event

Als Dolce und Gabbana rauskommen, um Champagner an die Gäste zu verteilen, gibt es stehende Ovationen. Das hier ist keine Modenschau. Es ist ein Fan-Event.

Auf die Schau folgt ein Dinner, natürlich traditionell, mit Risotto Milanese und Cotoletta. Die Tische sind geschmückt mit kleinen Bäumen und Blumen. Marpessa ist da, die wunderschön gealterte, botoxfreie und unbeirrt rauchende Muse aus den Anfangszeiten. Auch das gehört ja zum Märchen von Italien: einmal Famiglia, immer Famiglia. Die Kundinnen werden dann in den nächsten Tagen im Showroom ihre sündhaft teure Order platzieren.

Zum Abschluss dieses Luxusmarathons, bei der Alta-Sartoria-Show, also der Maß-Kollektion für Männer, hat man sich schon fast an die Parallelwelt gewöhnt. Auch jetzt tragen viele Frauen wieder ihre Kronen zur Schau. Warum in aller Welt tut man das bloß, sind wir nicht im 21. Jahrhundert? Eine Italokongolesin aus Dubai hat darauf folgende Antwort: "Dolce & Gabbana schaffen es für einen Moment, dass du machen kannst, was du willst, dass du sein kannst, wer du willst."

Sehr richtig - wenn man denn kann, sprich das Geld auf dem Konto liegen hat. Wo sie ihr Schmuckstück trage? "Nicht in Dubai, aber hier! Wo denn sonst?" Eben. In Italien, dem märchenhaftesten Land der Welt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: