Haben & Sein:Von allen guten Dingen

Lesezeit: 2 Min.

(Foto: Taschen)

David Bailey blickt in einem neuen Bildband auf die glamourösen Eighties zurück, eine Nomos-Uhr für Lebensretter und ein Rucksack, der so bequem wie flexibel ist – die Stilnews der Woche.

Von Tanja Rest, Max Scharnigg, Silke Wichert

Zügel los! Die Achtziger

Mal abgesehen von einem 1a-Abstandhalter war der Hut von Melania Trump bei der Amtseinführung ihres Mannes diese Woche auch noch einmal eine eindrucksvolle Erinnerung daran, in welcher Dekade das ehemalige Model Melania Knauss stilistisch geprägt wurde: in den Achtzigern. Auf dem Moodboard zum Hut hingen ganz sicher Fotos von Joan Collins alias Alexis Colby in Denver Clan, ihre breiten Gürtel auf der Taille sind ebenfalls „very 80s“. Zufall, dass ausgerechnet jetzt der Bildband „Eighties“ von David Bailey im Taschenverlag erscheint? Kaum ein Fotograf hat die Modefotografie dieser Zeit so sehr geprägt wie der große Londoner, bekanntlich das Vorbild für Antonionis Film „Blow-up“. Seine Fotos von Designern wie Yves Saint Laurent oder Karl Lagerfeld und Models wie Jerry Hall oder Marie Helvin erschienen in sämtlichen Hochglanz-Magazinen, wobei „Hochglanz“ damals noch mal eine ganz neue Voltzahl bekam: leuchtende Farben, Lycra, Spandex, hochtoupierte Haare, Power-Schultern – glamouröser kann es auf 296 Seiten (im XL-Format, klar) nicht zugehen. Das Buch soll Baileys Blick auf die „Ära der Zügellosigkeit“ sein. Modisch gesehen wird man da sofort nostalgisch, politisch will man den alten Maximalismus eher nicht zurück.

(Foto: NOMOS Glashuette)

Zeit für Lebensretter

Das Jahr hat gerade erst begonnen, und viel spricht nicht dafür, dass es nennenswert besser wird als das vergangene. Nicht nur in der Ukraine tobt weiterhin der Krieg, auch im Sudan, in Myanmar oder in Afghanistan dauern die bewaffneten Konflikte immer noch an; Hungersnöte und Naturkatastrophen kommen als Folgen des Klimawandels hinzu. Wo solche Not herrscht, in mehr als 70 Ländern auf der Welt, sind die Teams von Ärzte ohne Grenzen mit humanitärer Hilfe vor Ort. Seit 13 Jahren kooperieren die Uhrmacher von Nomos Glashütte mit der friedensnobelpreisgekrönten Organisation, mehr als 1,3 Millionen Euro sind für die Nothilfe bereits zusammengekommen. Diese Zusammenarbeit wird mit dem klassischen Modell Ludwig nun fortgesetzt, Kennzeichen: die römische Zwölf in Rot. Auf emailleweißem Zifferblatt und mit dem Schriftzug „Ärzte ohne Grenzen“ ist die Automatikuhr als Hommage an den unermüdlichen Einsatz der Nothilfe-Teams gedacht. Sie liegt in zwei limitierten Ausführungen vor, mit Durchmessern von 36,4 und 38,5 Millimetern. Insgesamt 125.000 Euro aus dem Erlös fließen direkt an Ärzte ohne Grenzen. (Ludwig neomatik für Ärzte ohne Grenzen, 2880  und 3050 Euro)

(Foto: Geschwister-Zack)

Revolution am Rücken

2011 begann der Amerikaner Peter Dering eine Kickstarter-Kampagne, um eine perfekte Fototasche zu entwickeln. Dieses Projekt wurde zu einem der erfolgreichsten Crowdfunding-Kapitel überhaupt und mündete in der Gründung der Firma Peak Design – ein Unternehmen für Foto-Taschen, Rucksäcke und Outdoor-Accessoires, die neu gedacht und für lebenslangen Einsatz konstruiert sind. Neu im Sortiment und Ergebnis eines weiteren Crowdfundings mit einem Volumen von drei Millionen Euro ist die „Outdoor Line“ des kleinen Herstellers, die seit diesem Winter mit zwei robusten Rucksäcken gestartet ist. Herzstück bei dem kleinen und großen Rucksack sind das ergonomische Rückensystem, das auch für tagelanges Tragen ausgelegt ist und die besonders flexible Tascheneinteilung im Inneren. Die Aufteilung im Inneren soll jederzeit veränderbar sein und das Wichtigste schnell zugänglich machen, dank Rolltop oben und umlaufenden Reißverschluss am Rückenteil. Wichtiges Ziel der Entwickler war zudem, in Zukunft nur einen Rucksack für verschiedene Einsatzzwecke zu benötigen, deswegen eignet sich der Outdoor-Backpack für Trekking-Touren genauso wie zum Alpinklettern und ist dank Laptopfach im Rückenteil auch für den alltäglichen Pendler-Einsatz gerüstet. Das Material ist ein sehr robustes und recyceltes Terra Shell™-Material – schon zum Start bekam der futuristische Rucksack in München den Ispo-Award verliehen. Erhältlich sind die Rucksäcke und andere Produkte von Peak Design in Deutschland unter enjoyyourcamera.com

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: