Nach dem Sieg gegen den FC Schalke 04 mag der 1. FC Köln Platz eins in der 2. Bundesliga behauptet haben. Doch ob der Absteiger beruhigt auf die direkte Rückkehr in die Bundesliga hoffen kann, ist längst nicht klar. Die Verfolger wie der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern zeigen gerade vielmehr, dass es bis zum Saisonende eine knappe Angelegenheit bleiben dürfte.
Moderatorin Anna Dreher und die Fußballexperten Philipp Selldorf und Thomas Hürner widmen sich in der neuen Folge von „Und nun zum Sport“ unter anderem diesen Fragen: Wie ist es Kaiserslautern gelungen, sich im Spitzentrio zu etablieren? Welche Rollen spielen der neue Trainer Merlin Polzin und der neue Führungsspieler Davie Selke beim HSV? Wie kann Schalke 04 sich von den Unsicherheiten und individuellen Fehlern befreien? Ist das eine Art Vorgeschmack auf das, was dem 1. FC Nürnberg nach seinen Millionenverkäufen nächste Saison drohen könnte? Und wäre Miroslav Klose ein Trainer, der damit gut umzugehen wüsste?
Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung erscheint immer montags zu aktuellen Themen aus dem Fußballbereich. Sie finden den Fußball-Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now und allen anderen gängigen Podcast-Apps. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.