MeinungBayer Leverkusen:Xabi Alonso erhebt das Wechseln zur Kunstform

Kommentar von Philipp Selldorf

Lesezeit: 2 Min.

Der Ingenieur des Leverkusener Erfolgs: Xabi Alonso.
Der Ingenieur des Leverkusener Erfolgs: Xabi Alonso. (Foto: Marius Becker/dpa)

Die Auftritte von Bayer Leverkusen nach dem Gewinn des Meistertitels zeigen: Der Trainer verleiht der Mannschaft mit verschiedenen Aufstellungen noch mehr fußballerische Autorität.

Den technischen Terminus "Rotieren" hat, so heißt es, Ottmar Hitzfeld in die Begriffswelt des Fußballs eingeführt, als er 1998 von Borussia Dortmund zum FC Bayern wechselte. Sein Rotationssystem war die Antwort auf den modernen Fußball des 21. Jahrhunderts, der den Profis in schneller Frequenz Höchstbelastungen abverlangt. Zu Hitzfelds frühen Bayern-Zeiten wurde die Champions League in zwei Gruppenrunden gespielt, 17 Partien mussten die beiden Finalisten bewältigen.

Zur SZ-Startseite

United-Coach Erik ten Hag
:Abgestürzt - und trotzdem interessant für den FC Bayern

Nach dem 0:4 gegen Crystal Palace wird ManUnited als "eines der am schlechtesten trainierten Teams der Premier League" verspottet. Trainer Erik ten Hag wirkt angezählt - und doch gibt es Gründe, warum er als nächster Trainerkandidat in München gilt.

SZ PlusVon Sven Haist

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: