Dopingfall im Bobsport:Erstes Rennen, erster Sieg, erster positiver Dopingtest

Lesezeit: 6 Min.

Anfang Dezember vergangenen Jahres jubeln Simon Wulff (links) und Francesco Friedrich über ihren Sieg im Zweierbob beim Weltcup-Auftakt in Altenberg. Kurz darauf ist eine Dopingprobe Wulffs von jenem Wochenende positiv. (Foto: Sebastian Kahnert/dpa)

Die Bobsparte ist ein Erfolgsgarant im deutschen Sport. Doch da ist nun auch ein dunkler Schatten: ein Dopingfall im Team des Rekordweltmeisters und Vierfach-Olympiasiegers Francesco Friedrich. Was steckt dahinter?

Von Johannes Aumüller und Johannes Knuth

Am vergangenen Wochenende hatten die Vertreter des deutschen Bobverbandes BSD mal wieder ziemlich viel zu bejubeln. Eine ungemein spannende Zweierbob-WM erlebten sie da auf dem Eiskanal in Lake Placid, zwei Tage, vier Durchgänge, am Ende nur drei Hundertstel Differenz zwischen den beiden Top-Teams. Und obendrein stand ein deutscher Dreifacherfolg, Francesco Friedrich vor Johannes Lochner und Adam Ammour, das soll auch ein Fingerzeig sein fürs anstehende Wochenende: Dann steigt zum WM-Abschluss die Königsdisziplin, der Vierer.

Zur SZ-Startseite

Dopingfall Jannik Sinner
:Deal oder kein Deal

Können Doper jetzt noch einfacher mit der Welt-Anti-Doping-Agentur kungeln, wie es der Fall von Tennisspieler Jannik Sinner suggeriert? Selbst Kenner aus dem System haben Bauchschmerzen.

Von Johannes Knuth

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: