Vorschau auf die Bundesliga-Rückrunde:Plötzlich ruft einer: "Matthäus!"

Lesezeit: 10 min

Arjen Robben spielt auf der Ersatzbank des FC Bayern mit Voodoo-Puppen, Thomas Schaaf schenkt Klaus Allofs ein Mixtape und der Wolfsburger wird mit 30 Silberlingen gesehen. Lothar Matthäus bekommt einen Job beim FC Bayern und Armin Veh braucht ganz viel Äppelwoi. So wird die Bundesliga-Rückrunde - oder doch ganz anders.

Von Jürgen Schmieder und Jonas Beckenkamp

FC Schalke 04 - Wintertrainingslager in Doha

Immer noch Trainer: Jens Keller.

(Foto: dpa)

18. Spieltag

Zum Rückrundenauftakt zwischen Schalke und Hannover auf der Tribüne: Felix Magath. Huub Stevens. Peter Neururer. Bernd Schuster. Markus Babbel. Udo Lattek. Nach der Niederlage sagt Schalkes Sportdirektor Horst Heldt: "Jens Keller ist auch am Dienstag noch unser Trainer."

Arjen Robben sitzt gegen Greuther Fürth (Ergebnis: 3:0. Thomas Müller schießt alle Tore) nur auf der Bank und wird dabei gefilmt, wie er das Wort "teamspeler" bei Google-Translation eingibt. Nach dem Spiel diktiert er den Journalisten: "Ich bin mannschaftsdienlich."

Der VfL Wolfsburg setzt beim Spiel gegen Stuttgart (0:2) 14 Spieler ein. Klaus Allofs erhält nach der Partie eine SMS: "Wille spiele, Manager. Wille schieße Tor für Wolfsburg. Weißt Du: eine Ailton, zwei Tore, drei Punkte - gute Rechnung." Am Abend umfasst der Kader 41 Spieler.

Sascha Mölders trifft für Augsburg drei Mal. Noch fünf Tore bis zu Stefan Kießling, der keinen Treffer erzielt.

19. Spieltag

Dortmund verliert erneut, Nuri Sahin sitzt wieder auf der Bank. Die Vereinsführung zeigt sich irritiert über ein Interview von Sahin in der Liverpool Echo, in dem er sagt: "Liverpool ist meine Heimat." Könnte aber ein Übersetzungsfehler sein.

Auch ein Interview von Gerald Asamoah sorgt für Aufregung. Er sagt: "Ich erkläre hiermit meinen Rücktritt aus der Nationalelf." Michael Ballack twittert: "So geht Löw mit verdienten Spielern um!" Torsten Frings twittert: "So geht Löw mit verdienten Spielern um!"

Höhepunkt ist allerdings das Interview von Torsten Fink in der Hamburger Morgenpost: "Ich werde in der kommenden Saison einen Champions-League-Teilnehmer trainieren." Beim HSV wertet man das als Zeichen von Optimismus trotz zweier Niederlagen zum Auftakt und will den Vertrag bis 2019 verlängern. Fink zögert noch.

Akteure, die an diesem Spieltag kein Tor schießen: Ailton, Mario Mandzukic, Adam Szalai, Stefan Kießling.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema