VfB Stuttgart in der Bundesliga:Mit jeder Transferperiode ein bisschen schwächer

Lesezeit: 2 min

VfB Stuttgart in der Bundesliga: Trauriger Blick: Bruno Labbadia nach der Niederlage gegen Bremen.

Trauriger Blick: Bruno Labbadia nach der Niederlage gegen Bremen.

(Foto: Pressefoto Baumann/Imago)

Talente holen, Talente verkaufen und nebenher noch Schulden abbauen: Am Stuttgarter Beispiel zeigt sich, wie fehleranfällig der Weg ist, den viele Bundesligisten gerade gehen müssen.

Kommentar von Christof Kneer

Mit der Miene eines Mannes, der längst weiß, wie furchtbar alles ist, hat Bruno Labbadia auch diese Frage ertragen. "Nicht gut" sehe es aus, sagte der Trainer des VfB Stuttgart nach der Heimniederlage gegen Werder Bremen, als jemand nach der Verletzung des Stürmers Serhou Guirassy fragte. Als am nächsten Morgen die Diagnose ("Sehneneinriss im Adduktorenbereich") folgte, dürfte dem Trainer sein Lieblingssatz eingefallen sein - hätte ihm jemand ein Mikrofon hingehalten, hätte Labbadia sicher von dem "brutal schweren Weg" erzählt, der nun vor einem liege.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite