Urteil zu Kießlings Phantomtor:Spiel mit dem Irrtum

Abstruse Argumente: Nach der Logik des DFB machen erst menschliche Fehler den Fußball so wunderbar populär. Und Torlinientechnik zerstöre die Einheitlichkeit von Champions-League-Partien und Kreisliga-Kicks. Dass diese sowieso nicht vorhanden ist, scheint beim Fußballverband niemand zu merken.

Von Johannes Aumüller

Aus dem deutschen Fußball waren in den vergangenen Tagen durchaus kreative Vorschläge zu vernehmen, wie diese verzwackte Sache mit dem Phantomtor noch auf dem Spielfeld hätte geregelt werden können. Zum Beispiel so: Die Leverkusener hätten einfach beim nächsten Angriff der TSG Hoffenheim fröhlich pfeifend in die Luft gucken und absichtlich einen Gegentreffer hinnehmen können, dann wäre die Sache wieder ausgeglichen gewesen. Oder so: Die Stadionregie hätte einfach - entgegen den Statuten - die Szene auf der Videoleinwald einspielen können, und der Schiedsrichter hätte bei einem kurzen, natürlich rein zufälligen Blick dorthin sehen können, dass der Ball von außen ins Netz geflogen war.

Bei so viel Kreativität in der spontanen Problembewältigung geriet beinahe in Vergessenheit, dass das Problem als solches ja auch ganz simpel zu verhindern ist: wenn das Unparteiischen-Team auf dem Platz endlich eines der zahlreichen technischen Hilfsmittel benutzen kann, die in anderen Sportarten längst Usus sind.

Naheliegend wäre die Idee, dass es einfach auf das zurückgreift, was jeder Fernsehzuschauer und inzwischen auch ein Großteil der Stadionzuschauer auf dem Smartphone sieht: die Aufzeichnung der umstrittenen Szene. Genügend Kameras sind ohnehin im Stadion, darunter sogar spezielle, die noch während des Spiels Daten dazu liefern, wie viele Pässe ein Spieler gespielt und wie viele Kilometer er in welchem Tempo gelaufen ist. Unten am Spielfeldrand oder oben unter dem Stadiondach könnte also jemand sitzen und sich die strittige Szene noch einmal anschauen - und dann per Funk weitergeben, wie sie wirklich war. Nicht bei jeder Nickeligkeit im Mittelfeld, aber bei den maßgeblichen Momenten einer Partie.

Zum Beispiel bei einer Tätlichkeit abseits des Spielgeschehens, bei einer eindeutigen Abseitsposition oder eben bei einem Ball, der nicht über die Linie, sondern von außen ins Netz rollt. Simpler, so argumentieren die Befürworter des Videobeweises, lässt sich der Fair-Play-Gedanke, diese Grundsäule des Sports, nicht schützen. Und klarer kann man - Stichwort: Wettmafia - auch einem möglichen Manipulationsverdacht nicht entgegentreten.

Doch der Fußball wehrt sich gegen diese Rundum-Kontrolle, mit teilweise abstrusen Argumenten. Ein gängiges davon geht so: Gerade die menschlichen Fehler seien es doch, die den Fußball so wunderbar populär machten und regelmäßig Stoff für den Stammtisch lieferten. Dabei könnten die Verantwortlichen sicher sein, dass es auch ohne offensichtliche Schiedsrichterfehler noch genügend Gesprächsstoff für sonntägliche Fernsehtalkrunden geben würde, von falschen Trainertaktiken bis zu verschossenen Elfmetern.

Ein zweites Argument geht so: Die Einheitlichkeit des Fußballs soll gewahrt bleiben. Das heißt, wenn die Videotechnik komme, müsse sie in allen Ligen kommen. Dabei haben doch schon heute das Champions-League-Spiel um Millionenbeträge und der Kreisklassen-Kick zur Freizeiterquickung nur wenig gemein, von der Tatsache abgesehen, dass bei beiden jeweils elf Spieler dabei sind. In unteren Ligen gibt es beispielsweise keinen vierten Offiziellen und in ganz unteren Ligen nicht einmal einen Linienrichter.

Uefa lehnt Hilfssysteme ab

Ein etwas inhaltlicheres Argument gegen den Videobeweis ist der Einwand, dass die Überprüfung der Szenen am Bildschirm zu lange dauere. Der Fußball sei anders als American Football, wo es von Haus aus mehr natürliche Unterbrechungen gebe. Doch auch das trifft nur bedingt zu. Natürlich mag es im Einzelfall Szenen geben, die ein intensiveres Studium brauchen, und in einigen wenigen Ausnahmefällen mag es sogar Szenen geben, die sich am Bildschirm gar nicht endgültig beurteilen lassen. Doch in der Regel wäre das problemlos. Das Phantomtor von Stefan Kießling ist das beste Beispiel dafür: Ein schneller Blick aufs Kamerabild hätte genügt, um den Irrtum aufzuklären - und das wäre deutlich schneller und problemloser gegangen als die Diskussionen auf dem Platz ohne Bildschirm.

Immerhin ist seit geraumer Zeit zumindest eine kleine technische Unterstützung möglich: die sogenannte Torlinientechnik. Die hilft zwar bei eklatanten Fehlentscheidungen bei Abseits oder Tätlichkeiten nicht weiter, verschafft aber zumindest in der Kernfrage "Tor oder nicht Tor" Gewissheit. Im Sommer 2012 hat das zuständige Regel-Gremium des Weltverbands Fifa grundsätzlich zwei derartige Systeme erlaubt: Hawkeye und Goalcontrol. Sie funktionieren im Prinzip ähnlich. Rund um ein Tor sind sieben Spezialkameras postiert, sie machen deutlich mehr Aufnahmen pro Sekunde als normale Fernsehkameras und können so exakt ermitteln, ob der Ball zwischen den Pfosten vollständig über der Linie war. Falls ja, vibriert die Armbanduhr des Schiedsrichters; falls nein, haben alle Gewissheit, dass der Ball nicht hinter der Linie war.

Allerdings hat die Fifa den Einsatz dieses Systems nicht verbindlich festgeschrieben; jede Liga und jeder Verband dürfen nach eigenen Wünschen entscheiden, ob es zum Einsatz kommt oder nicht. Die Fifa selbst testete Goalcontrol beim Confed Cup und setzt es auch bei der WM in Brasilien ein. Die englische Premier League nutzt seit Saisonbeginn Hawkeye. Die Installation in allen 20 Stadien der Liga kostete nur zwei Millionen Pfund, angesichts der sonstigen Summen im Milliardenbetrieb Fußball also einen eher überschaubaren Betrag.

Die Europäische Fußball-Union (Uefa) lehnt die Systeme hingegen ab, sie setzt bei Europameisterschaft und Champions League lieber auf zusätzliche Unparteiische, sogenannte Torrichter. Auch die deutschen Verantwortlichen sind zurückhaltend. Sie argumentieren, erst einmal abwarten zu wollen, welche positiven und welche negativen Erfahrungen es mit den Systemen gebe.

Zudem sei die gemäß Fifa-Regularien gewährte Fehlertoleranz von drei Zentimetern zu viel; allerdings ist dieses Argument nun deutlich geschwächt, weil die Fifa angekündigt hat, die Toleranzgrenze bei der Torlinientechnik auf 1,5 Zentimeter zu senken. Zudem sind diese Zahlen ohnehin Schattenfechtereien, weil die tatsächliche Fehlerspanne der beiden zugelassenen Systeme bei etwa 0,5 Zentimetern liegt.

Vor der Saison 2015/16 kommt die Torlinientechnik sicher nicht. Wenn sich bis dahin in der Bundesliga also noch einmal eine vergleichbare Szene wie bei Hoffenheim gegen Leverkusen ereignet, sollten sich die Beteiligten an die Lösung mit dem fröhlichen Pfeifen erinnern.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: