Turnerin Kim Janas:Fliegen in der Welt der Großen

Kim Janas

Turnerin Kim Janas: "Sie hat von allem etwas"

(Foto: imago sportfotodienst)

Viele Experten trauen Kim Janas zu, eines Tages so erfolgreich wie Fabian Hambüchen zu werden. Mit 15 Jahren tritt sie schon bei der EM an - und bringt die Bundestrainerin trotz aller Vorsicht zum Schwärmen.

Von Volker Kreisl

Eigentlich ist es deplatziert, eine hoffnungsvolle junge Athletin vorzustellen, aber erst einmal von ihrem Vater zu erzählen. Doch für die Turnerin Kim Janas ist das schon okay. "Ich versteh' mich super mit meinem Papa", sagt sie. Außerdem hat sie viel von ihm gelernt, zum Beispiel die Sache mit dem Atmen.

Kim Janas sagt, wenn sie vor einer Übung an der Matte steht, auf das Zeichen der Punktrichter wartet und in helle Aufregung gerät, weil ihr - wie neulich beim Weltcup in Cottbus, wo sie Zweite wurde - tausend Gedanken durch den Kopf schießen, dann denkt sie an das, was ihr Vater gesagt hat: Tief einatmen und noch tiefer ausatmen. "Einatmen, dabei eine ungerade Zahl abzählen, und das Doppelte der Zahl wieder ausatmen", sagt Janas.

"Warum eine ungerade Zahl?" "Keine Ahnung", sagt Janas, "aber es hilft! Ich komm zur Ruhe!" Janas' Vater ist Vietnamese und Großmeister in einem Sport, der mehr ist als Sport, durch den er etwa in einem Internetvideo mit einem auf den Bauch aufgesetzten Blasebalg durch Muskelkontraktion einen Luftballon zum Platzen bringen kann: Kung-Fu.

Sie formuliert fast wie eine Erwachsene

Eigentlich ist es auch deplatziert, jetzt schon ein Talent wie Kim Janas vorzustellen. So jemand sollte bei den Erwachsenen erst mal was gewonnen haben, ehe die große Aufmerksamkeit und damit entsprechende Sieg-Erwartungen über das Talent hereinbrechen. Andererseits sagt Turn-Bundestrainerin Ulla Koch: "Wir sehen das ganz entspannt, wir pushen nichts, aber wir halten auch nichts zurück." Im Falle Janas wäre das auch etwas übertrieben. Sie formuliert fast wie eine Erwachsene, tritt ab Montag bei der Turn-EM der Erwachsenen an und befindet sich gerade auf dem Weg zum Comeback nach einem Kreuzbandriss. Sie ist in der Welt der Großen angekommen, da ist es auch schon egal, dass sie vor vier Monaten erst 15 Jahre alt wurde.

Bezüglich der Europameisterschaft in Montpellier sagt Ulla Koch, man erwarte konkret noch nichts. Die Verletzung ist ausgeheilt, aber aus Vorsichtsgründen wird Janas nur an Schwebebalken und Stufenbarren antreten - dort wird das Knie weniger belastet. Der Trainerstab will ihr Zeit geben. Letztlich dreht sich in diesem Jahr alles um die WM in Glasgow. Dort wird im Oktober um die Olympia-Qualifikation für Rio 2016 gekämpft. "Janas hat viel Zeit, um zu sehen, was ihr Knie aushält", sagt Koch. So viel also zur Praxis in diesem Jahr, und nun zur Theorie.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: