TSV 1860 München:1860 München wählt die Scheidung von Hasan Ismaik

Mitgliederversammlung desTSV 1860

Grüne Karte: Bei der Versammlung des TSV 1860 München stimmten die Mitglieder demonstrativ in den Farben des Vereins ab, nicht im Weiß-Blau der Fußball-Abteilung.

(Foto: christina pahnke/sampics)
  • Die Gegner von Investor Hasan Ismaik feiern einen überwältigenden Sieg bei der Mitgliederversammlung des TSV 1860 München.
  • Robert Reisinger bleibt Präsident, Ismaiks Bruder schafft es nicht in den Verwaltungsrat und der Verein soll den Kooperationsvertrag mit dem Jordanier aufkündigen.
  • Dafür hat der neue Vorstand nun sechs Monate Zeit.

Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

In jenem Moment, als die triste Halle mit dem Charme einer Gießerei in die Farbe grün getaucht wurde, hatte Anthony Power keine Augen in seinem Hinterkopf. "Wie siehts aus?", fragte Power, der Statthalter von Investor Hasan Ismaik in München, der in der ersten Reihe Platz genommen hatte im Zenith. "Ich kann die Zettel nicht sehen, sie sind ja alle hinter meinem Rücken." Dann lachte Power. Er sah weder überrascht aus, noch fürchterlich wütend. Ja, Power nahm die überraschend deutliche Wahl von Robert Reisinger zum Präsidenten des TSV 1860 München tatsächlich mit Humor. Dabei war dieser Tagesordnungspunkt nur der Beginn eines Festivals der Ablehnung Ismaiks.

Die Luft war erfüllt vom subtilen Gepfeife der Melodie des bekannten Scheich-Liedes

Am Abend, als nur noch Ultras und andere Investorengegner in der Halle weilten und über allerlei Anträge abstimmten, da war die Luft erfüllt vom subtilen Gepfeife der Melodie des bekannten Scheich-Lieds.

Am Ende gab es 844 Ja-Stimmen und 365 Nein-Stimmen für Reisinger. Letztlich hatte er bei den Mitgliedern gepunktet mit einem Wahlprogramm, das sowohl bodenständige ("Wer in der Regionalliga spielt, aber von der Champions League schwatzt, der macht sich lächerlich") als auch progressive Elemente ("Ich möchte, dass sich 1860 Schritt für Schritt entwickelt, gerne auch mit Investoren") enthielt. Und selbstredend hatte Reisinger als Sympathisant des Grünwalder Stadions massiv vom Auftritt des beliebten Trainers Daniel Bierofka profitiert - und von der Rede des Geschäftsführers Markus Fauser, der vorrechnete, dass ein Verbleib in der Arena des FC Bayern pro Jahr eine Million Euro mehr gekostet hätte. Die Gegner des Auszugs meldeten sich seltsamerweise nicht zu Wort, obwohl die Summe ja überraschend gering ist. Fauser sagte: "Aber es kam keiner zu mir und hat gesagt: Hier haben sie noch mal eine Million, Herr Fauser." Reisinger verwies in seiner Rede auch auf "geeignete Partner für 1860", die bereit stünden, von denen er "vergangene Woche einige kennenlernen" durfte. Da traf er den an einem Einstieg interessierten Gerhard Mey in einem Restaurant. Zu Ismaik habe er keinen Kontakt gehabt, sagte Reisinger. Er nannte sein Ergebnis "überraschend deutlich" und wusste, wem er zu danken hatte: "Biero und Fauser haben das Feld bereitet."

Gegner Ismaiks hatten sich optisch bestens vorbereitet. Aufkleber mit der Aufschrift "Hate Ismaik - Love Sechzig" wurden vor der Halle angebracht, in der langen Schlange stand einer mit einem T-Shirt, auf dem "Zupf di, Ismaik" zu lesen war. Der Beginn der Veranstaltung verzögerte sich, weil offenbar überproportional viele TSV-Mitglieder einen Nachnamen tragen, der mit A bis E beginnt; am entsprechenden Schalter herrschte jedenfalls Chaos, bei U bis Z gähnende Leere.

Dass sich die Menschen nicht nur nach Nachnamen gruppierten, sondern auch in eine Pro- und eine (weitaus größere) Contra-Ismaik-Fraktion, kam ziemlich schnell und ziemlich drastisch zum Ausdruck. Ismaiks Bruder Yahya und der von ihm installierte ehemalige Geschäftsführer Power wurden zur Begrüßung ausgebuht, woraufhin Reisinger sagte: "Dankeschön." Bei der Aussprache erklärte ein Mann namens Thomas Fey, dass "der einzige Weg ein Weg mit Hasan Ismaik" sei, woraufhin er beschimpft und ihm schließlich das Mikrofon abgedreht wurde. Applaus und Buhrufe gab es für einen Herrn Stallknecht für die Anmerkung: "Ich bedanke mich ganz ausdrücklich nicht bei den Internet-Trollen. Und auch nicht bei der Investorenseite. Trump und Ismaik würden sich gut verstehen, sie sind beide größenwahnsinnig." Angesichts der aufgeheizten Stimmung in der Halle verteilten sich nun die Security-Mitarbeiter in Habachtstellung zwischen den Reihen.

Zwischenzeitlich, gerade bei der Rede von Geschäftsführer Fauser, beruhigten sich die Gemüter. Dass Fauser für die Saison 2016/17 "einen zweistelligen Millionenbetrag", also mindestens zehn Millionen Euro Verlust prognostizierte, verwunderte nur noch wenige - zu bekannt war offenbar bereits gewesen, wie desaströs unter Ismaiks Vorgaben und der Zustimmung des zurückgetretenen Präsidenten Peter Cassalette gewirtschaftet wurde.

"Dann ist das Ding auf jeden Fall zu kündigen, fertig, aus"

Es blieb allerdings nicht lange ruhig. Auf Reisingers Wahl folgte die Nachwahl von Verwaltungsratsmitgliedern für den Verein, und selbstredend konzentrierte sich das Interesse auf Ismaiks Bruder Yahya, der von etlichen Mitgliedern ausgebuht und ausgelacht wurde. "Ist er nur eine Marionette von seinem Bruder?", brüllte einer und erhielt Beifallsstürme; ein anderer formulierte es etwas pointierter: "Ist die Geheimhaltung gewahrt, wenn Sie Ihr Bruder etwas fragt?" Auf den Hinweis des Übersetzers, er wünsche ernsthaftere Fragen, gab es erneut Buhrufe. Yahya Ismaik erläuterte später, er wolle "in meinem gesetzlichen Rahmen ein Bindeglied" sein.

Drei von vier Pro1860-Kandidaten und MAN-Betriebsrat Stimoniaris kommen in den Verwaltungsrat

In der Informationsbroschüre gab es nichts über Yahya Ismaik zu lesen, außer: "Hinweis: Trotz mehrmaliger Nachfrage durch den Wahlausschuss des e.V. hat Herr Ismaik leider kein Foto sowie weitergehende Informationen zu seiner Kandidatur mitgeteilt. Aus diesem Grund können wir Ihnen Herrn Ismaik hier nicht, wie alle anderen Kandidaten, detailliert vorstellen." Er sei leider zu spät dran gewesen, entschuldigte er sich; die Wahlausschuss-Vorsitzende entgegnete unter großem Applaus, er habe über zwei Monate Zeit gehabt, den Fragebogen abzugeben. In Sascha Königsberg, Nicolai Walch und Sebastian Seeböck wurden drei von vier Pro1860-Kandidaten in den Verwaltungsrat gewählt sowie MAN-Betriebsrat Saki Stimoniaris. Yahya Ismaik und der ebenfalls von der investorenfreundlichen Arge vorgeschlagene Stephen Griffiths nicht.

Am Ende wurde die Abrechnung mit Ismaik auf die Spitze getrieben - mit dem Antrag von Ulla Hoppen, den Kooperationsvertrag aufzukündigen. Das Wörtchen "unverzüglich" wurde auf Bitte des Präsidiums gestrichen. "Ich habe aber jetzt eine Frist von sechs Monaten gesetzt", sagte Hoppen, "und dann ist das Ding auf jeden Fall zu kündigen, fertig, aus." Ismaik habe den Verein "von Beginn an mit seinen sogenannten Investitionen erpresst" und eine "undemokratische und ignorante Grundhaltung" an den Tag gelegt: "Auf Basis einer cholerischen und erpresserischen Zusammenarbeit kann keine Genesung gelingen." 86 Prozent der noch anwesenden Mitglieder sahen dies genauso.

Und so fand die lautstarke und am Ende pfeifende Abrechnung mit Ismaik ihre Pointe. Die Mitglieder der Arge waren da schon längst in ihren Bussen auf dem Weg nach Hause.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: