Novak Djokovic, 36, hatte die Saison 2023 dominiert. In diesem Jahr war Jannik Sinner nahezu unbezwingbar. Nur sechs Niederlagen erlaubte sich der Italiener. Auf der anderen Seite stehen zwei Grand-Slam-Titel (in Melbourne und New York). Die anderen beiden großen Turniere gewann sein größter Widersacher: Carlos Alcaraz (Paris und London).
Novak Djokovic sicherte sich sein letztes fehlendes Puzzle-Stück: die Goldmedaille bei Olympia. Für Alexander Zverev verlief die Saison, die er als Zweiter in der Weltrangliste beendet, durchwachsen. Neben starker Leistungen mit Turniersiegen in den 1000er-Kategorien (Rom und Paris) folgten auch immer wieder unerklärliche Niederlagen und Einbrüche - vor allem bei Grand-Slam-Turnieren
Bei den Frauen löste Aryna Sabalenka erneut Iga Swiatek an der Spitze der Weltrangliste ab. Die Belarussin gewann wie Sinner zwei Grand-Slam-Turniere (Australian Open und US Open). Die anderen Siegerinnen heißen Swiatek (French Open) und Barbora Krejcikova (Wimbledon).
Aus deutscher Sicht verlief das Jahr im Einzel-Wettbewerb enttäuschend. Die beste Spielerin hierzulande ist die 36-jährige Laura Siegemund auf Platz 83 in der Weltrangliste. Angelique Kerber kehrte nach ihrer Elternzeit kurzzeitig zurück auf die Tennis-Courts. Nach den Olympischen Spielen im Juli war für sie Schluss.
Alle Ergebnisse der großen Tennis-Turniere im Jahr 2024 im Überblick
- Australian Open (Grand Slam) – Sieger: Jannik Sinner (Italien) / Siegerin: Aryna Sabalenka (Belarus)
- Doha – Siegerin: Iga Swiatek (Polen)
- Dubai – Siegerin: Jasmine Paolini (Italien)
- Indian Wells (Masters 1000) – Siegerin: Iga Swiatek (Polen) / Sieger: Carlos Alcaraz (Spanien)
- Miami (Masters 1000) – Siegerin: Danielle Collins (USA) / Sieger: Jannik Sinner (Italien)
- Monte Carlo (Masters 1000, nur ATP) – Sieger: Stefanos Tsitsipas (Griechenland)
- Madrid (Masters 1000) – Sieger: Andrey Rublev (Russland) / Siegerin: Iga Swiatek (Polen)
- Rom (Masters 1000) – Sieger: Alexander Zverev (Deutschland) / Siegerin: Iga Swiatek (Polen)
- French Open (Grand Slam) – Siegerin: Iga Swiatek (Polen) / Sieger: Carlos Alcaraz (Spanien)
- Wimbledon (Grand Slam) – Sieger: Carlos Alcaraz (Spanien) / Siegerin: Barbora Krejcikova (Tschechien)
- Olympische Spiele in Paris – Siegerin: Qinwen Zheng (China) / Sieger: Novak Djokovic (Serbien)
- Toronto (Masters 1000, WTA) – Siegerin: Jessica Pegula (USA)
- Montreal (Masters 1000, ATP) – Sieger: Alexei Popyrin (Australien)
- Cincinnati (Masters 1000) – Sieger: Jannik Sinner (USA) / Siegerin: Aryna Sabalenka (Belarus)
- US Open (Grand Slam) - Sieger: Jannik Sinner (USA) / Siegerin: Aryna Sabalenka (Belarus)
- Peking (Masters 1000, nur WTA) – Siegerin: Coco Gauff (USA)
- Wuhan (Master 1000, nur WTA) - Siegerin: Aryna Sabalenka (Belarus)
- Shanghai (Masters 1000, nur ATP) - Sieger: Jannik Sinner (Italien)
- Paris (Masters 1000, nur ATP) - Sieger: Alexander Zverev (Deutschland)
- WTA-Finals in Riad - Siegerin: Coco Gauff (USA)
- ATP-Finals in Turin - Sieger: Jannik Sinner (Italien)
Alle Turniere in Deutschland 2024 im Überblick
- Stuttgart (Sand, WTA500) – Siegerin: Elena Rybakina (Kasachstan)
- München (Sand, ATP250) – Sieger: Jan-Lennard Struff (Deutschland)
- Stuttgart (Rasen, ATP250) – Sieger: Jack Draper (Großbritannien)
- Halle/Westfalen (Rasen, ATP500) – Sieger: Jannik Sinner (Italien)
- Berlin (Rasen, WTA500) – Siegerin: Jessica Pegula (USA)
- Bad Homburg (Rasen, WTA500) – Siegerin: Diana Shnaider (RUS)
- Hamburg (Sand, ATP500) – Sieger: Arthur Fils (Frankreich)
Australian Open vom 14. bis 28. Januar in Melbourne (Hartplatz)
Der „Happy Slam“ ist das erste große Turnier im Jahr. In Melbourne heißt der Sieger in der Regel Novak Djokovic (10 Titel). Aber nicht in diesem Jahr. Der Serbe hatte einige Probleme und schied im Halbfinale aus. Jannik Sinner schlug Djokovic und dann im Finale auch Daniil Medwedew – nach einem 0:2-Satzrückstand – in seinem allerersten Grand-Slam-Finale.
Bei den Frauen verteidigte Aryna Sabalenka ihren Titel. Sie ist die erste seit 2012/13 als ihre Landsfrau Victoria Azarenka in Melbourne zweimal gewann. Im Finale ließ sie der Chinesin Qinwen Zheng, erstmalige Grand-Slam-Finalistin, keine Chance.
Aus deutscher Sicht macht Alexander Zverev Hoffnung. Er zog ins Halbfinale ein und verspielte gegen Medwedew eine 2:0-Satzführung. Keine einzige Frau schaffte es in die dritte Runde.
Zverev bei den Australian Open:Aus der Hand gegeben
Alexander Zverev sieht gegen Daniil Medwedew schon fast wie der Sieger aus - aber eben nur fast. Dann verpasst er doch den Finaleinzug und die nächste Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Titel. "Frustrierend", lautet sein Urteil.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)
- Siegerin 2024: Aryna Sabalenka (Belarus)
Doha vom 11. bis 17. Februar, WTA (Hartplatz)
Die Frauen bekommen 2024 ein 1000er-Turnier zurück. In Doha, Katar, fand bereits zwei Wochen nach dem Finale der Australian Open das nächste große Event statt. Nach einem kurzen Aufstieg 2022 war letztes Jahr Doha eine 500er-Kategorie. In diesem Jahr holte Iga Swiatek ihren dritten Titel in Katar und baute ihren Führung in der Weltrangliste aus. In einem umkämpften Finale schlug sie die an Nummer 3 gesetzte Elena Rybakina.
- Siegerin 2024: Iga Swiatek (Polen)
Dubai vom 18. bis 24. Februar, WTA (Hartplatz)
Die WTA-Tour blieb anschließend im Nahen Osten. Von Doha ging es nahtlos nach Dubai in die Vereinigten Arabische Emirate. Im vergangenen Jahr überraschte Barbora Krejcikova, die im Finale die favorisierte Weltranglistenerste Iga Swiatek besiegte. Und auch 2024 gab es eine große Überraschung. Jasmine Paolini aus Italien holte sich den Titel – im Finale gegen Anna Kalinskaya, die im Halbfinale die Weltranglistenerste Swiatek ausschaltete. Für die 28-jährige Paolini war es der erste 1000er-Titel und durch den Sieg machte sie in der Weltrangliste einen großen Sprung – von 26 auf 14.
- Siegerin 2024: Jasmine Paolini (Italien)
Indian Wells vom 06. bis 17. März (Hartplatz)
Anfang März ging es für die Männer ins erste Masters-1000-Turnier. In Indian Wells in Kalifornien spielen sie seit 1987 Tennis, die Frauen seit 1989. Seit mehr als 30 Jahren hat keine Frau ihren Titel verteidigen können. Auch Elena Rybakina scheiterte 2024 bei dem Versuch. Sie musste wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ihre Teilnahme absagen. Stattdessen marschierte die Polin Iga Swiatek durch und schlug die Vorjahresfinalistin Maria Sakkari im Endspiel glatt. Bei den Männern ähnelte auch vieles dem Verlauf von 2023. Im Halbfinale schlug Carlos Alcaraz den bis dahin ungeschlagenenen Jannik Sinner und verteidigte im Finale seinen Titel gegen den Vorjahresfinalisten Daniil Medwedew.
Positiv aus deutscher Sicht: Angelique Kerber gewann ihre ersten Spiele auf der WTA-Tour und zog bis ins Achtelfinale. Dort verlor sie gegen Caroline Wozniacki. Für Alexander Zverev ging es ins Viertelfinale, wo er gegen den späteren Sieger Alcaraz verlor.
- Sieger 2024: Carlos Alcaraz (Spanien)
- Siegerin 2024: Iga Swiatek (Polen)
Tennisprofi Novak Djokovic:"Soll das ein Witz sein?"
Die Tennissaison 2024 bleibt überraschend: Novak Djokovic verliert die Nerven, legt sich in Indian Wells erst mit dem Schiedsrichter an und wird dann vom unbekannten Italiener Luca Nardi besiegt - mit den eigenen Mitteln.
Miami vom 19. bis 31. März (Hartplatz)
Nach Indian Wells folgte direkt das nächste Masters-Turnier in den USA. In Florida können Spielerinnen und Spieler das Sunshine-Double ergattern. 2024 scheiterte Carlos Alcaraz im Viertelfinale an Grigor Dimitrov. Der Bulgare setzte seinen Siegeszug bis ins Finale fort, in dem er allerdings gegen Jannik Sinner chancenlos war. Sinner holte seinen dritten Turniersieg des Jahres und verlor 2024 erst eine Partie. Aus deutscher Sicht zog Alexander Zverev ins Halbfinale ein und festigte seinen Weltranglistenplatz 5. Bei den Frauen kam es zu einem Märchen. Danielle Collins, 30-jährige US-Amerikanerin, spielt ihre letzte Saison und holte ihren ersten 1000er-Titel in Miami. Im Finale schlug sie Elena Rybakina klar in zwei Sätzen.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)
- Siegerin 2024: Danielle Collins (USA)
Monte Carlo vom 07. bis 14. April, ATP (Sand)
Vor spektakulärer Kulisse – ein Teil der Zuschauer kann aufs Meer schauen – findet in Monte Carlo für die Männer das erste Masters-Turnier auf Sand statt. Sandplatz-König Rafael Nadal gewann hier sage und schreibe elf Titel. 2024 hatte man die Finalisten vorher nicht unbedingt auf dem Zettel: Caspar Ruud und Stefanos Tsitsipas schlugen auf dem Weg ins Endspiel die favorisierten Novak Djokovic (Ruud) und Jannik Sinner (Tsitstipas). Der Grieche, der auch Alexander Zverev aus dem Turnier beförderte, zeigte ein überragendes Endspiel und gewann glatt mit 6:1, 6:4.
- Sieger 2024: Stefanos Tsitsipas (Griechenland)
Tennis:Die nächste Geldflut aus Saudi-Arabien
Im Tennis ist ein Machtkampf neuen Ausmaßes um die Zukunft des Sports entbrannt. Saudi-Arabien bietet zwei Milliarden Dollar für den Einstieg und hat in der ATP Tour bereits einen Verbündeten - doch die Grand-Slam-Turniere wollen einen anderen Weg gehen.
Madrid vom 23. April bis 05. Mai (Sand)
In Madrid ging es dann auch für die Frauen auf Sand in der 1000er-Kategorie los. In einem nervenaufreibenden Finale gewann Iga Swiatek gegen Vorjahressiegerin Aryna Sabalenka und wehrte dabei drei Matchbälle ab. Sie revanchierte sich auch für die Niederlage aus dem Jahr 2023. Bei den Männer war es ein wilder Turnierverlauf. Der Weltranglistenerste Novak Djokovic sagte ab, Jannik Sinner musste wegen einer Hüftverletzung vor dem Viertelfinale zurückziehen, Daniil Medwedew gab im Viertelfinale verletzt auf – und Turniersieger Andrey Rublev fügte Carlos Alcaraz seine erste Niederlage in Madrid zu. Der Russe gewann gegen den überraschend im Finale stehenden wiedererstarkten Felix Auger-Aliassime aus Kanada.
- Sieger 2024: Andrey Rublev (Russland)
- Siegerin 2024: Iga Swiatek (Polen)
Rom vom 07. bis 19. Mai (Sand)
Das letzte Masters-Turnier vor den French Open ist in Rom. Rekordsieger bei den Männern ist Rafael Nadal (10), bei den Frauen teilen sich den Platz Gabriela Sabatini, Conchita Martinez und Serena Williams mit je vier Erfolgen. 2024 holte Alexander Zverev den Titel nach einem Finalsieg über den Chilenen Nicolas Jarry. Bei den Frauen holte Iga Swiatek den zweiten Masters-Titel in Folge. Sie schlug wie auch schon in Madrid Aryna Sabalenka.
- Sieger 2024: Alexander Zverev (Deutschland)
- Siegerin 2024: Iga Swiatek (Polen)
French Open vom 26. Mai bis 09. Juni in Paris (Sand)
Werden es die letzten French Open des großen Roland-Garros-Meisters Rafael Nadal? Der Spanier probierte alles, um noch einmal im Finale auf dem Court Philippe-Chatrier zu stehen. Doch bereits in der ersten Runde stand er gegen einen überragenden Alexander Zverev auf verlorenem Posten. Der Deutsche zog danach mit Siegen über Rune, de Minaur und Ruud ins Finale. Dort unterlag er in fünf Sätzen Carlos Alcaraz und muss weiterhin auf seinen ersten Grand-Slam-Titel warten. Zum vierten Mal krönte sich Iga Swiatek in Paris. Die Polin musste in der 2. Runde gegen Naomi Osaka noch Matchbälle abwehren und verlor im Anschluss nie mehr als vier Spiele in einem Satz. Auch das Finale war eine Machtdemonstration gegen die Italienerin Jasmine Paolini: 6:1, 6:2 hieß es am Ende.
- Sieger 2024: Carlos Alcaraz (Spanien)
- Siegerin 2024: Iga Swiatek (Polen)
Wimbledon vom 01. bis 14. Juli in London (Rasen)
Von Sand auf Gras: Bereits drei Wochen nach dem zweiten Grand-Slam-Turnier folgte der dritte in London. Auf dem heiligen Rasen von Wimbledon werden seit 1877 die All England Championships ausgetragen. Bei den Frauen gab es eine Überraschungssiegerin: Barbora Krejcikova aus Tschechien besiegte die ebenfalls überraschende Finalistin Jasmine Paolini aus Italien in drei umkämpften Sätzen.
Bei den Männern sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer Einbahnstraßen-Tennis. Novak Djokovic wurde von Carlos Alcaraz nahezu deklassiert und siegte bereits zum zweiten Mal in Folge auf dem Londoner Rasen. Während Alcaraz 2023 erst nach fünf Sätzen und 4:43 Stunden Spielzeit jubelte, ging es in diesem Jahr deutlich fixer. 2:27 Stunden und drei Sätze (6:2, 6:2, 7:6) brauchte der Spanier, um erneut den goldenen Pokal hochzuheben.
- Sieger 2024: Carlos Alcaraz (Spanien)
- Siegerin 2024: Barbora Krejcikova (Tschechien)
Olympische Spiele in Paris vom 27. Juli bis 04. August (Sand)
Alle vier Jahre findet das olympische Tennis-Turnier statt. 2024 ist Paris der Austragungsort, das heißt, die Spielerinnen und Spieler schlugen ein zweites Mal in Roland Garros auf. Und es wurde eine harte Umstellung für die Athletinnen und Athleten. Vom Sand ging es auf Rasen, für Olympia zurück auf Sand und nur wenige Tage danach weiter auf die nordamerikanischen Hartplätze. Gold holte dieses Jahr nach langem Warten Novak Djokovic. Der Serbe bezwang Carlos Alcaraz in einem knappen Match, das über zwei Stunden dauerte. Qinwen Zheng, die die Karriere von Angelique Kerber beendete, schlug im Halbfinale die haushoch favorisierte Polin Iga Swiatek. Im Finale ließ sie Donna Vekic keine Chance und gewann Gold.
- Sieger 2024: Novak Djokovic (Serbien)
- Siegerin 2024: Qinwen Zheng (China)
Montreal (ATP) und Toronto (WTA) vom 06. bis 12. August (Hartplatz)
Nach Olympia ging es auf die Hartplätze – und zum zweiten Mal nach Nordamerika. In der ersten August-Hälfte spielten die Männer in Montreal, die Frauen in Toronto. Beide Spielorte wechseln sich jedes Jahr ab. 2023 feierte Alexei Popyrin seinen ersten großen Titel – mit einem Finalsieg über Andrej Rublev. Jessica Pegula verteidigte ihren Titel, dieses Jahr besiegte sie ihre Landsfrau Amanda Anisimova mit 6:3, 2:6, 6:1.
- Sieger 2024: Alexei Popyrin (Australien)
- Siegerin 2024: Jessica Pegula (USA)
Cincinnati vom 12. bis 19. August (Hartplatz)
Das letzte große 1000er-Turnier vor den US Open fand in Cincinnati statt. Es zählt zu den ältesten Turnieren weltweit und wurde erstmals 1899 ausgetragen. Bei den Frauen gab es seitdem immer mal wieder längere Pausen, aber seit 2004 sind die Western & Southern Open fester Bestandteil im Kalender.
2024 sicherte sich die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka den Titel. Im Finale schlug sie Jessica Pegula aus den USA glatt in zwei Sätzen und besiegte auch die Weltranglistenerste Iga Swiatek im Halbfinale. Bei den Männern setzte sich Jannik Sinner durch. Der Weltranglistenerste ließ Frances Tiafoe im Finale keine Chance, wackelte dafür im Halbfinale gegen Alexander Zverev beim hart umkämpften 7:6, 5:7, 7:6. Olympiasieger Novak Djokovic ließ das Turnier aus und der Roland-Garros- und Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz scheiterte bereits in der 2. Runde an Gael Monfils. Djokovic und Alcaraz lieferten sich 2023 noch ein episches Match.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)
- Siegerin 2024: Aryna Sabalenka (Belarus)
US Open vom 26. August bis 08. September in New York (Hartplatz)
Das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres stieg in New York. In Flushing Meadows steht auch das größte Tennis-Stadion der Welt: Das Arthur-Ashe-Stadium bietet 23 771 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz.
Und sie sahen bei den Männern das große Favoritensterben. Erst erwischte es Carlos Alcaraz gegen Botic van de Zandschulp und eine Runde später Vorjahressieger Novak Djokovic (gegen Alexei Popyrin). Der Weg für Alexander Zverev wäre ins Finale frei gewesen, doch der Deutsche scheiterte am späteren Finalisten Taylor Fritz. Der US-Amerikaner verlor gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner glatt in drei Sätzen und konnte nicht Roddick folgen, der als letzter US-Boy beim Heimturnier triumphierte. Damit endete auch eine Ära. Erstmals seit 2003 haben weder Federer, Djokovic noch Nadal eins der großen vier Turniere gewonnen.
Bei den Frauen scheiterte die Mission Titelverteidigung für Cori Gauff. Sie verlor gegen ihre Landsfrau Emma Navarro bereits im Achtelfinale. Im Finale stand aber doch wieder eine US-Amerikanerin. Jessica Pegula musste sich in zwei Sätzen Aryna Sabalenka geschlagen geben.
Kurios: Sabalenka und Sinner hießen auch schon die Grand-Slam-Sieger bei den Australian Open und die Gewinner beim US-Open-Vorbereitungsturnier in Cincinnati.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)
- Siegerin 2024: Aryna Sabalenka (Belarus)
US-Open-Sieger Djokovic in New York:Hab ich dich!
Novak Djokovic gewinnt bei den US Open den 24. Grand-Slam-Titel seiner Karriere - und beweist im aufreibenden Finale gegen Daniil Medwedew, warum er auf der Liste der größten Sportler der Geschichte steht.
Peking vom 25. September bis 06. Oktober, WTA (Hartplatz)
Nach den US Open ging es für die Frauen nach Peking. Dort war die WTA-Tour 2023 erstmals nach Corona und dem Fall Shuai Peng. Titelverteidigerin Iga Swiatek trat nicht an, auf sie folgte Cori Gauff. Die US-Amerikanerin besiegte im Finale Karolina Muchova, die im Halbfinale die favoritisierte Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka schlug.
- Siegerin 2024: Cori Gauff (USA)
Wuhan vom 07. bis 13. Oktober, WTA (Hartplatz)
Die Frauen schlugen direkt im Anschluss nach Peking in Wuhan auf. Aryna Sabalenka holte nach 2019 erneut den Sieg. Im Finale traf sie wie bei den Australian Open auf Qinweng Zheng und besiegte die Chinesin in drei umkämpften Sätzen mit 6:3, 5:7, 6:3. Kurz darauf stand die Belarussin auch wieder auf Platz 1 in der Weltrangliste.
- Siegerin 2024: Aryna Sabalenka (Belarus)
Shanghai vom 02. bis 13. Oktober, ATP (Hartplatz)
Die Männer kehrten auch 2024 zurück ins Reich der Mitte: In China stand das 1000er-Turnier in Shanghai im Kalender. Und mal wieder hieß am Ende der Sieger Jannik Sinner. Der Italiener dominiert 2024 nach Belieben und ließ dem Finalisten Novak Djokovic keine Chance. Alexander Zverev verlor überraschend früh schon im Achtelfinale gegen David Goffin.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)
Paris vom 28. Oktober bis 03. November, ATP (Hartplatz/Halle)
Das einzige Masters-Turnier der Männer, das in einer Halle ausgetragen wird, findet in Paris statt. In Bercy werden auch die letzten Punkte vor dem ATP-Finale der besten Acht gesammelt. Seriensieger Novak Djokovic sagte das Turnier verletzt ab. Auch der Weltranglistenerste Jannik Sinner musste kurzfristig zurückziehen. Alexander Zverev siegte im Finale gegen Ugo Humbert. Der Franzose hatte überraschenderweise Carlos Alcaraz geschlagen.
- Sieger 2024: Alexander Zverev (Deutschland)
WTA-Finals in Riad vom 03. bis 10. November (Hartplatz)
Das letzte große Turnier der Frauen tragen die acht Besten des Jahres aus. Anders als üblich im K.o.-System gibt es zwei Gruppen mit je vier Teilnehmerinnen. Die beiden Ersten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Seit 1972 gibt es die WTA Tour Championships, seit 1986 findet das Turnier am Saisonende statt. Rekordsiegerin ist Martina Navratilova mit acht Titeln. 2024 krönte sich erstmals Coco Gauff, die im Halbfinale erst die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka und Finale Olympiasiegerin Qinwen Zheng bezwang.
- Siegerin 2024: Coco Gauff (USA)
ATP-Finals in Turin vom 10. bis zum 17. November (Hartplatz/Halle)
Die ATP Finals in Turin beenden die reguläre Tennis-Saison bei den Männern. Wie auch bei den Frauen werden die acht Besten des Jahres in zwei Gruppen aufgeteilt. Seit 1970 wird das Turnier in dieser Form ausgetragen – mit unterschiedlichen Namen. Zuerst als Masters Grand Prix, dann als ATP-Weltmeisterschaft, Tennis Masters Cup, ATP World Tour Finals bis hin zu den ATP Finals. 16 verschiedene Städte waren Gastgeber, am häufigsten New York von 1977 bis 1989. Novak Djokovic krönte sich 2023 zum alleinigen Rekordsieger. In diesem Jahr sagte er verletzungsbedingt ab. Stattdessen zeigte Jannik Sinner einmal mehr seine große Dominanz. Der Italiener gewann ohne Satzverlust und gab in jedem Satz maximal vier Spiele ab. Alexander Zverev scheiterte wiederum an seinem Angstgegner Taylor Fritz im Halbfinale, als er im dritten Satz im Tiebreak verlor.
- Sieger 2024: Jannik Sinner (Italien)