Die australischen Behörden haben sich sicher keinen Gefallen damit getan, dass sie Anthony Kelly, Richter am Federal District Court in Melbourne, den beschwingten Start in sein Wochenende vermiesten. Seit Tagen war erwartet worden, dass sich Einwanderungsminister Alex Hawke dazu durchringen würde, dem ungeimpften Tennisprofi Novak Djokovic sein Visum für Australien zu entziehen; einer Nation, bei der Einreisende nachweisen müssen, dass sie vollständig vakziniert sind gegen Corona. Dann aber wartete Hawke mit seiner Entscheidung bis um 18 Uhr Ortszeit - und Richter Kelly sah sich gezwungen, die Parteien noch um 20.45 Uhr zu einer Anhörung zu laden.
Visumstreit um Djokovic:Australien hatte keine andere Wahl
Lesezeit: 4 min
Aufgrund der vorliegenden Fakten konnte Australiens Regierung nicht anders, als Novak Djokovic das Visum wieder zu entziehen. Bei einer Duldung des ungeimpften Tennisspielers hätte sich das Land lächerlich gemacht.
Kommentar von Philipp Schneider
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Smartphone
Apps, die das Leben leichter machen
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen