TennisIga Swiatek stürmt zum French-Open-Titel

Lesezeit: 2 Min.

Gewinnt erneut die French Open: Iga Swiatek.
Gewinnt erneut die French Open: Iga Swiatek. (Foto: Stephanie Lecocq/Reuters)

Die Polin lässt der Italienerin Jasmine Paolini keine Chance und gewinnt das einseitige Finale 6:2, 6:1 . Es ist ihr vierter Titel in Roland Garros – sie sagt: „Ich liebe diesen Ort.“

Die Polin Iga Swiatek hat mit ihrem vierten Titel bei den French Open in Paris Tennis-Geschichte geschrieben. Die 23-Jährige gewann das Finale am Samstag gegen die chancenlose Außenseiterin Jasmine Paolini aus Italien mit 6:2, 6:1 und kürte sich zur jüngsten Vierfachsiegerin beim Grand-Slam-Turnier auf Sand.

„Ich liebe diesen Ort einfach. Ich warte jedes Jahr sehnsüchtig darauf, hierher zurückzukommen“, sagte Swiatek sichtlich emotional: „Merci beaucoup!“ Für Swiatek war es der 21. Matchgewinn in Serie bei Roland Garros. Dreimal nacheinander hatten in der Open Era zuvor nur Monica Seles (1990 bis 1992) und Justine Henin (2005 bis 2007) die French Open gewonnen.

Paolini hat im Doppel noch eine weitere Titelchance

Swiatek sicherte sich bereits ihre vierte Coupe Suzanne Lenglen nach 2020, 2022 und 2023. Steffi Graf (6) und Rekordhalterin Chris Evert (7) rücken in Reichweite. Paolini verpasste den ersten italienischen French-Open-Sieg bei den Damen seit Francesca Schiavone 2010 trotz einer beherzten Vorstellung deutlich. Gegen Swiatek zu spielen, sei nun einmal „die härteste Herausforderung in diesem Sport“. Am Sonntag hat Paolini, die in der Weltrangliste einen Sprung von Rang 15 auf Platz sieben machen wird, im Doppel an der Seite ihrer Landsfrau Sara Errani eine weitere Titelchance gegen Coco Gauff (USA) und die Tschechin Katerina Siniakova.

Die französische Presse hatte angesichts der Überlegenheit von Swiatek in den vergangenen Tagen ein Verb erfunden: Die Polin „nadalisiert“ ihre Gegnerinnen, sie fegt sie vom Platz, eine nach der anderen, war zu lesen. Wie es einst Rafael Nadal, der Sandplatzkönig aus Spanien, getan hat - auch wenn Swiatek auch nach ihrem vierten Erfolg noch stattliche zehn French-Open-Siege weniger auf den Konto hat als Nadal.

Nachdem Swiatek das Aus gegen Naomi Osaka in der zweiten Runde nur knapp abgewendet hatte, deklassierte sie fortan alle Gegnerinnen, zuletzt Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova, US-Open-Siegerin Gauff und nun Paolini. Die krasse Außenseiterin Paolini wurde mit warmem Applaus auf dem Court Philippe Chatrier begrüßt. Die 28-Jährige, die bis zum Turnier in Paris nur einmal ein Achtelfinale bei einem Grand Slam erreicht hatte, warf mit ihrer Leidenschaft aber alles rein - und holte sich überraschend das Break zum 2:1 im ersten Satz. Swiatek allerdings schlug mit der Selbstverständlichkeit einer Königin in ihrem Reich zurück, sie nahm Paolini sogleich den Aufschlag zu Null ab und holte sich auch die folgenden vier Spiele. Nach 35 Minuten war der erste Satz entschieden. Im zweiten Durchgang kam nicht ein Hauch von Spannung auf.

© SZ/dpa/sid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zverev im French-Open-Finale
:Das Küklein ist endlich bereit

Nur zwei Punkte trennten Alexander Zverev in seinem ersten Grand-Slam-Finale 2020 vom Triumph. Jetzt, vor dem Endspiel der French Open gegen Carlos Alcaraz, fühlt er sich gefestigter. Spielerisch und menschlich.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: