TC Freisenbruch:Ein echter Fußballklub als Managerspiel

tc freisenbruch

Aufgestellt von mehr als 200 Menschen: Die Spieler des TC Freisenbruch jubeln - es läuft ja auch ganz gut bei ihnen.

(Foto: privat)

Wer beim TC Freisenbruch in der Startelf steht, was die Bratwurst kostet - das bestimmen nicht Trainer und Mitglieder, sondern mehr als 200 Online-Manager. Der einzigartige Ansatz funktioniert.

Von Sandra Mooshammer

Wäre es beim TC Freisenbruch am Sonntag nach dem Trainer gegangen, hätte Denis Gwodz nicht gespielt. Er hätte nicht mit einem starken Solo das 2:0 seiner Mannschaft vorbereiten können und er wäre auch nicht in der Schlussphase ständig im gegnerischen Strafraum aufgetaucht. Aber nach dem Trainer ging es nicht.

Über die Aufstellung des TC Freisenbruch haben vor allem deutsche Internetnutzer entschieden: ein paar Österreicher, vereinzelt Schweizer, jemand aus Spanien und einer, der als Wohnsitz das vietnamesische Hanoi angibt. Sie sind die Online-Teammanager des TC Freisenbruch. 231 Manager sind es, um genau zu sein, die seit dieser Saison auf einer Webseite die Geschicke des Essener Teams lenken, und die Mehrheit von ihnen wollte Gwodz in der Offensive sehen. Also spielte er.

Eine Kiste Bier für Cristiano Ronaldo

Es ist ein einzigartiger Ansatz, den der TC Freisenbruch wagt, ein traditionsreicher Verein aus der Essener Umgebung, der in den vergangenen Jahren einen langsamen, aber stetigen Abschwung erlebt hat. Vom festen Bestandteil der Bezirksliga wurde der Klub zum Abstiegskandidaten der Kreisliga B. Leistungsträger wanderten ab, das Geld war knapp und anstelle eines modernen Kunstrasens, wie ihn viele Vereine in der Gegend besitzen, spielen sie in Freisenbruch auf einem Ascheplatz. Den lieben sie immerhin. Aber konkurrenzfähig war der Verein nicht, vor allem nicht im Ruhrpott, wo nur zwei Kilometer weiter der nächste Klub sitzt - mit Kunstrasen.

Wie also diesen Verein retten, der kurz vor seiner Auflösung stand? Drei Funktionäre kamen auf eine ungewöhnliche Idee. Peter Schäfer, Peter Wingen und Gerrit Kremer kannten Onlinespiele, wo jeder in die Rolle eines "Teammanagers" schlüpfen und Entscheidungen in einem Fußballklub treffen kann - fiktiv natürlich. Ob das auch in einem echten Verein klappen konnte? Der Klub hatte wenig zu verlieren, also schlugen die drei es vor. 99 Prozent der Vereinsmitglieder, die darüber abstimmten, nahmen den Vorschlag an, oft nicht aus Überzeugung, sondern als verzweifelter Griff nach dem "letzten Strohhalm", wie es Schäfer ausdrückt.

Sie setzten das Konzept radikal um: Wer sich auf der Homepage des TC Freisenbruch anmeldet, zahlt pro Monat fünf Euro - und kann dafür über alles entscheiden, vom Spielsystem und der Aufstellung über das Design der Eintrittskarten bis hin zum Preis von Bier und Stadionwurst. Die Online-Manager haben Termine in der Hand, Kaderplanung, Trainerentlassungen und ab der nächsten Saison auch die Finanzen des Klubs. Jede Entscheidung wird online debattiert und in einer Abstimmung behandelt, Grenzen setzt dabei nur die Vernunft. "Wir können darüber abstimmen, ob wir Real Madrid ein Angebot für Cristiano Ronaldo machen, wir können aber keine 100 Millionen für ihn bieten. Vielleicht eine Kiste Bier", meint Schäfer. "Aber alles, was möglich ist, sind wir in der Agentur bereit umzusetzen."

Die Mannschaft steht auf Platz eins

Die Agentur, das sind Schäfer, Wingen und Kremer, die inzwischen für die Mannschaft und das Projekt verantwortlich sind. Weil der Verein durch das gewinnorientierte Prinzip seine Gemeinnützigkeit verloren hätte, gründeten die drei im Februar 2015 die Agentur Doppelpass. Die erste Mannschaft wurde aus dem Verein ausgegliedert und in die Agentur mit einbezogen - ähnlich, wie es auch Profiklubs machen. Schäfer übernahm die sportliche Leitung. Wingen, ein Journalist, ist Pressesprecher und entwickelte zudem die Webseite und eine eigene Software, die die elektronische Auszählung der Abstimmungen übernimmt. Kremer ist für die betriebswirtschaftlichen Aspekte zuständig.

Sie stellen den Online-Managern eine Masse an Informationen bereit. Die können auf detaillierte Profile der Spieler zugreifen, auf Trainingsreports, Interviews, Ausdauertests und Videos von den Spielen. Dazu gibt es eine Übersicht der Finanzen und Abrechnungen nach jedem Spieltag. "Wir wollen ja, dass man auch etwa in München hautnah an der Mannschaft und ihrem Umfeld ist und die Spieler mit allen Stärken und Schwächen einschätzen kann. Ohne diese Basis könnte man gar nicht vernünftig abstimmen", erklärt Schäfer den Aufwand.

Das Projekt steht erst am Anfang, Ideen, wie man es ausbauen könnte, gibt es genug

Der erstreckt sich über unzählige Stunden in der Woche, zwei Jahre Planung gar nicht mitgerechnet. Längst schneiden auch andere Leute Videos, posten auf Social Media oder betreuen das Team, damit das Projekt funktionieren kann. Sogar Praktikanten hatte die Agentur schon. "Wenn wir mehr Manager und Sponsoren bekommen, können wir den Spielern mal was zahlen. Bisher geht nur unser Trainer, Mike Möllensiep, hier mit einer Aufwandsentschädigung nach Hause", sagt Schäfer. "Vielleicht schlägt Konzept bisher Kohle - ohne das Konzept hätten wir nie dieses professionelle Umfeld aufbauen können."

Auch Spieler wurden davon angelockt. Zwölf Zugänge konnte Freisenbruch zu Saisonbeginn verzeichnen, die meisten Fußballer wollten ausprobieren, wie es ist, mal nicht klassisch von ein, zwei Trainern aufgestellt zu werden. Auch einen Trainer wie Mike Möllensiep, ehemaliger Schalker Profi, ködert man nicht leicht, wenn der Job die zweitniedrigste Liga, dafür einen extrem hohen Arbeitsaufwand vorsieht. Der Trainer muss unter anderem nach jedem Training alle Spieler benoten oder Aufstellungsempfehlungen auf die Webseite stellen. Trotzdem sagte Möllensiep zu: "Ich bin nur dabei, weil es das Konzept gibt. Früher habe ich selber Online-Fußballmanager gespielt und wollte wissen, ob das wirklich funktionieren kann. Und es funktioniert, weil die Zusammenarbeit mit den Managern gut läuft."

Mit der Kombination aus neuen Spielern, neuem Trainer und einem Haufen neuer Manager scheint das ursprüngliche Ziel des Projekts - die Rettung des TC Freisenbruch - ganz gut zu klappen. Das Team steht in der Kreisliga B ungeschlagen und mit deutlichem Vorsprung auf Platz eins. "Wir können auch noch weiter nach oben schielen", sagt Möllensiep. Das Projekt steht erst am Anfang, Ideen, wie man es ausbauen könnte, gibt es genug. Eine eigene Interviewrunde, der TC-Talk? Livestreams von Spielen? Eine Kiste Bier für Cristiano Ronaldo bieten? Möglich ist alles - wenn es eine Mehrheit dafür gibt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: