Sven Ulreich beim FC Bayern:Was ist mit Leno oder Trapp?

Als er bei Sky auf die Zitate Löws angesprochen wurde, sprach Ulreich von einer "großen Ehre", formulierte aber keine Ansprüche. Er "glaube, dass viele andere Torhüter eher auf den Zug aufspringen werden, weil sie jung sind und große Perspektive haben". Und: "Da wäre es unfair, wenn einer zur WM mitfahren würde, der weniger spielt und sonst eher auf der Bank sitzt."

Ulreich nannte keine Namen, aber die Eigenschaften "jung" und/oder "große Perspektive" treffen mehr oder weniger zu auf Leverkusens Bernd Leno, 25, und Paris' Kevin Trapp, 27 (der gerade allerdings weniger spielt als Ulreich). Barcelonas Marc-André ter Stegen dürfte als zweiter Torhüter gesetzt sein. Und dann ist da noch Neuer.

Können zwei Bayern-Torhüter zur WM nach Russland fahren? Das ist Bundestorwarttrainer Andreas Köpke am Sonntag bei WDR2 gefragt worden. Woraufhin er antwortete: "Das sehe ich problematisch." Zwar wiederholte er Löws Formulierung, dass Ulreich im "Blickfeld" stehe - allerdings mit dem Zusatz: "Nicht nur für den Fall, dass Manuel Neuer ausfällt, sondern auch, falls sich ein anderer Torwart verletzt".

Was Neuer betrifft, sagte Köpke wiederum, sei er "entspannt, es läuft alles nach Plan". Wobei der Plan, zumindest der ursprüngliche der Bayern, ein Neuer-Comeback im Januar vorsah. Nun, Mitte Februar, postete er auf Instagram ein Foto von sich in der Sonne, laut Bild ist er nach Absprache mit den Klub-Ärzten kurzzeitig zur Reha nach Thailand geflogen, um der Kraftraum-Monotonie zu entkommen. Sein Vertreter Ulreich wird derweil mit Blick auf die WM wissen: Dritte Torhüter entscheiden selten ein Turnier, viele Spiele machen sie auch nicht (wenngleich sie ebenfalls die DFB-Prämie über 350 000 Euro für den WM-Sieg bekämen). Gegenwärtig hat die Dritttorhüterdebatte um Ulreich daher am ehesten metaphorischen Wert: Sie zeigt, dass er zuletzt einen guten Job gemacht hat.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema