Pokalsieger VfB StuttgartDer Trainer und sein verlängerter linker Fuß

Lesezeit: 5 Min.

Trainer Sebastian Hoeneß (rechts) und Angelo Stiller, die schon bei Bayern II, Hoffenheim und jetzt in Stuttgart ein harmonisches Duo bildeten.
Trainer Sebastian Hoeneß (rechts) und Angelo Stiller, die schon bei Bayern II, Hoffenheim und jetzt in Stuttgart ein harmonisches Duo bildeten. (Foto: Tom Weller/dpa)

Die Geschichte des Stuttgarter Pokalsieges ist auch die Geschichte von Sebastian Hoeneß und Angelo Stiller. Im Finale zeigt sich, wie sehr der Trainer sein Repertoire erweitert hat – und wie wichtig sein Lieblingsspieler für die Umsetzung aller Pläne ist.

Von Christof Kneer, Berlin

Der alte Pokalheld stand draußen in der dunklen Nacht und war nach Lage der Dinge unverletzt. Zumindest trug Dieter Hoeneß keinen Turban, als er in der Partylocation an der Spree Glückwünsche für seinen nach Lage der Dinge wohlgeratenen Sohn empfing. Der Sohn stand ein paar Meter weiter, führte hier ein kleines und dort ein etwas größeres Gespräch und wirkte in jeder erdenklichen Hinsicht nüchtern. Zwar hatte er offenkundig Probleme, sich zurechtzufinden, aber das lag auf keinen Fall am Inhalt des kleinen Glases, das er mit sich führte. Sebastian Hoeneß war plötzlich in eine Welt geraten, in der er sich nicht auskannte.

Zur SZ-Startseite

Interview mit Sebastian Hoeneß
:„Fußball ist nicht nur Physis, sondern auch Psyche“

VfB-Trainer Sebastian Hoeneß spricht über die Erfahrungen in einer komplizierten Stuttgarter Saison. Er erklärt, wie er Nick Woltemade zum Mittelstürmer gemacht hat – und was man von Paris Saint-Germain lernen kann.

SZ PlusInterview von Christof Kneer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: