7 Bilder
Quelle: dpa
1 / 7
Auftakt der Kieler Woche: Ein Orchester der Bundeswehr spielt zum Beginn der größten Segelveranstaltung der Welt, an der 4000 Segler aus 50 Nationen teilnehmen. 2013 hat die Kieler Woche ihren Weltcup-Status aufgrund von Terminüberschneidungen verloren, nun segeln prominente Olympioniken eher an Kiel vorbei. Die Veranstalter kämpfen dafür, den Weltcup-Status zurückzuerlangen.
Quelle: dpa
2 / 7
Am Wochenende kamen die ersten Marineschiffe in Kiel an, im Bild die spanische Fregatte Mendez Nunez.
Quelle: dpa
3 / 7
Die Besatzungsmitglieder der britischen Fregatte Iron Duke hissen im Marinestützpunkt in Kiel die britische Flagge.
Quelle: dpa
4 / 7
Hier grüßen schließlich die Besatzungsmitglieder der chinesischen Fregatte Xiang Tan.
Quelle: dpa
5 / 7
"Das war ein Superstart in die Kieler Woche", sagt Organisationschef Dirk Ramhorst am Sonntag. Nach zwei von vier Regattatagen und sechs Rennen der internationalen Bootsklassen liegt Rekordsieger Wolfgang Hunger mit seinem Vorschoter Julien Kleiner auf Platz drei, in Führung befinden sich die Briten Ian Pinnell und Alex Davies.
Quelle: dpa
7 / 7
Besucher begutachten die Traditionssegler Artemis und Atlantis. Am ersten Wochenende strömten Hunderttausende Menschen an die Förde.