Die Skateanlage im Park, an der sich Jugendliche mit Freunden treffen und Tricks ausprobieren. Bahnen im örtlichen Hallenbad ziehen, um einen stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Der Cooper-Test, der auf der Laufbahn neben der Schule absolviert wird. Oder das Quietschen der Schuhe in der Sporthalle beim wöchentlichen Volleyballtraining. So vielfältig das Sportangebot auch sein mag, eine Gemeinsamkeit gibt es: Es braucht den entsprechenden Raum. Und der lässt in Deutschland oft zu wünschen übrig.
Sportstätten in DeutschlandMarode, alt, defekt
Lesezeit: 3 Min.

Deutsche Sportstätten müssen saniert und modernisiert werden, doch dafür braucht es Summen in Milliardenhöhe. Mit einer Petition möchte der Verband für Sportstätten und Freizeitanlagen die Politik zum Handeln bewegen.
Von Lilli Heim

Spitzensportreform nach Koalitionsbruch:Wie das Ampel-Aus die Zukunft der Sportförderung gefährdet
Was wird aus dem Sportfördergesetz nach dem Bruch der Regierungskoalition? Sportler und Verbände hoffen, dass zwei Jahre Arbeit nicht vergebens waren – aber die Sorgen sind groß.
Lesen Sie mehr zum Thema