Als Lisa Unruh am Samstagnachmittag ein letztes Mal die Sehne ihres Recurve-Bogens spannte, lagen sich ihre Konkurrentin Katharina Bauer und deren Trainer im Hintergrund bereits in den Armen. Nur wenige Augenblicke zuvor hatte die 20-jährige Bauer vom BSG Raubling ihren letzten Pfeil in die Neun gesetzt und das Finale der deutschen Meisterschaft der Bogenschützen in München-Moosach vorzeitig mit 6:4 für sich entschieden. Und so wurde Unruhs abschließender Schuss überflüssig. Für die 28-jährige Berlinerin blieb zwei Wochen nach ihrem sensationellen Gewinn der Silbermedaille in Rio erneut nur der zweite Platz.
Sportschießen:Dem Hut nach
Lesezeit: 3 min
"Ich hoffe, dass mein Erfolg viel Einfluss hat": Lisa Unruh, 28, olympische Silbermedaillengewinnerin.
(Foto: Srdjan Suki/dpa)Bogenschützin Lisa Unruh gewöhnt sich nach dem Gewinn ihrer olympischen Silbermedaille noch an den neuen Ruhm - für viele in der Szene ist sie nun ein Beispiel dafür, dass es sich lohnen kann, weiter an die eigenen Möglichkeiten zu glauben.
Von Michael Oer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"