Sport kompakt:EM-Titel für "Équipe tricolore"

Lesezeit: 3 Min.

Frankreich holt EM-Titel im Handball, Maria Riesch hat beim Weltcup in St. Moritz Glück im Unglück, Snowboard-Weltmeister Markus Schairer verletzt sich in Colorado schwer.

Frankreich hat als neuer Handball-Europameister das "goldene Triple" perfekt gemacht. Der Olympiasieger und Weltmeister gewann am Sonntagabend in Wien auch das EM-Finale mit 25:21 (12:12) gegen Kroatien und schaffte damit als erste Mannschaft den internationalen Dreifach-Erfolg in Serie. Die 11 000 Zuschauer in der ausverkauften Stadthalle sahen ein hochklassiges Endspiel, in dem sich die Franzosen durch einen Zwischenspurt nach der Pause absetzten. Bester Torschütze beim Europameister war Nikola Karabatic mit 6 Treffern, erfolgreichster Kroate Vedran Zrnic (6). Zuvor hatte sich Island durch ein 29:26 gegen im Polen EM-Bronze gesichert.

Frankreichs bester Spieler Nikola Karabatic freut sich über den EM-Titel im Handball. (Foto: Foto: Reuters)

Endstand der Handball-EM 2010:

Gold: Frankreich Silber: Kroatien Bronze: Island 4. Polen, 5. Dänemark, 6. Spanien, 7. Norwegen, 8. Tschechien, 9. Österreich, 10. Deutschland, 11. Slowenien, 12. Russland, 13. Serbien, 14. Ungarn, 15. Schweden, 16. Ukraine ______________________________________________________________

Felix Neureuther hat bei der Olympia-Generalprobe im Slalom den fünften Platz belegt. Der Skirennfahrer aus Partenkirchen verbesserte sich nach Rang zwölf im ersten Lauf noch deutlich, verpasste aber das Podest um 0,16 Sekunden. Der Sieg ging am Sonntag im slowenischen Kranjska Gora an den Österreicher Reinfried Herbst vor seinem Landsmann Marcel Hirscher und dem Franzosen Julien Lizeroux. Die beiden anderen deutschen Start, Fritz Dopfer und Stefan Kogler, waren im zweiten Durchgang nicht mehr dabei. ______________________________________________________________

Die chinesischen und weißrussischen Ski-Freestyler haben sich beim letzten Sprung-Weltcup vor den Olympischen Winterspielen in Top-Form präsentiert. Bei den Damen gewann die Chinesin Li Nina zum zweiten Mal in der Saison. Zweite wurde ihre Teamgefährtin Cheng Shuang vor der Weißrussin Assoli Sliwets. Bei den Herren ging der Sieg den Weißrussen Anton Kuschnir, für den es der dritte Erfolg nacheinander war. Er gewann am Wochenende vor Qi Guangpu (China) und Renato Ulrich (Schweiz). _______________________________________________________________

Maria Riesch hat beim Weltcup in St. Moritz in der Schweiz Glück im Unglück gehabt. Die Skirennfahrerin aus Partenkirchen berührte einen Tag nach ihrem Sieg in der Abfahrt am Sonntag beim Super-G ein Tor, konnte aber einen Sturz gerade noch vermeiden. Durch den Fahrfehler kam sie aber nicht über Rang elf hinaus. Der Sieg ging an die Amerikanerin Lindsey Vonn, die sich damit vorzeitig die kleine Kristallkugel in der Disziplin-Wertung sicherte. Die Oberstdorferin Gina Stechert fuhr als 24. in die Weltcup-Punkte, die Viktoria Rebensburg als 31. und Kathrin Hölzl als 38. verpassten. _______________________________________________________________

Vierschanzentournee-Sieger Andreas Kofler ist im Probedurchgang für das Team-Tour-Skifliegen in Oberstdorf schwer gestürzt, soll aber trotzdem bei Olympia starten. Der Österreicher erlitt nach erster Diagnose schwere Prellungen im Rückenbereich und konnte die Klinik wieder verlassen. "Er hat keine Knochenbrüche, nur Prellungen. Jetzt zählt nur noch, ihn bis Olympia fit zu bekommen. Wir hatten Schlimmes befürchtet, aber ich kann Entwarnung geben", sagte Austria-Cheftrainer Alexander Pointner. Kofler hatte bei der Landung unglücklich den Ski verkantet und war auf den Rücken geknallt. _______________________________________________________________

Premierensieg für André Florschütz/Torsten Wustlich, Hattrick für Tatjana Hüfner - am meisten durfte sich im deutschen Rodel-Lager aber ausgerechnet Sorgenkind Felix Loch über seine gelungene Olympia-Generalprobe freuen. "Das war sehr, sehr wichtig. Jetzt weiß ich, dass ich es noch kann", sagte der zweimalige Weltmeister nach seinem mit Platz zwei beim Weltcup-Finale im italienischen Cesana geglückten Befreiungsschlag erleichtert. Neben Loch und Hüfner, die ihren dritten Gesamtsieg in Serie feierte, konnten auf der Olympia-Bahn von 2006 auch die siegreichen Natalie Geisenberger und die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt glänzen. "Wir fahren mental gestärkt nach Vancouver", bilanzierte Cheftrainer Norbert Loch. ________________________________________________________

Die Walter Tigers Tübingen bleiben in der Basketball-Bundesliga das Team der Stunde. Die Tübinger gewannen am Sonntagabend gegen die Deutsche Bank Skyliners Frankfurt mit 91:70 (39:38) und kletterten in der Tabelle nach dem sechsten Sieg in Serie auf Platz sieben. Bester Werfer bei den Tigers war Dane Watts mit 23 Punkten. Wieder im Aufwind befinden sich die New Yorker Phantoms Braunschweig. Die Niedersachsen besiegten die EnBW Ludwigsburg mit 74:63 (40:30) und verbesserten sich auf Rang elf. __________________________________________________________________

Zwei Wochen vor den Olympischen Spielen hat sich Snowboard-Weltmeister Markus Schairer aus Österreich schwer verletzt. Der Goldmedaillengewinner im Boardercross erlitt bei einem Sturz im Viertelfinale der Winter-X-Games in Aspen im US-Bundesstaat Colorado Brüche an fünf Rippen. In die Kollision verwickelt war auch der deutsche Olympia-Teilnehmer David Speiser, der bei den "alternativen" olympischen Spielen am Ende Rang 11 belegte. Der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) machte zunächst keine Angaben darüber, ob Schairer noch Chancen hat, in Vancouver an den Start zu gehen.

© sid/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: