MeinungSportjahr 2024:Auch Deutschland könnte Olympia ausrichten – ist aber auf dem Weg, sich wieder zu blamieren

Portrait undefined Claudio Catuogno

Kommentar von Claudio Catuogno

Lesezeit: 3 Min.

So schön war Paris, selbst bei Nacht: Der Ballon, der das Feuer symbolisiert, schwebt am Himmel über dem Arc de Triomphe.
So schön war Paris, selbst bei Nacht: Der Ballon, der das Feuer symbolisiert, schwebt am Himmel über dem Arc de Triomphe. (Foto: Christian Hartmann/Reuters)

Paris 2024 war großartig. Also: Träumen wir von Berlin 2040? Nun ja: Träumen kann man ja mal.

Es gab im Sportjahr 2024 einen Ort, an dem sich das Sehnen nach Olympischen Spielen in Deutschland verdichtet hat wie nirgendwo sonst. An dem man spüren konnte, wie sehr der deutsche Sport sich dieses Weltereignis wieder ins eigene Land träumt, 52 Jahre nach München 1972. Und an dem man zugleich verstanden hat, warum es damit wahrscheinlich auch die nächsten 50 Jahre nichts wird.

Zur SZ-Startseite

ExklusivDeutsche Olympia-Bilanz
:"Mehr Sport in den Schulen, am besten täglich"

Bei jeden Olympischen Sommerspielen gewinnen die Deutschen wieder ein paar Medaillen weniger. Ein Blick in die Statistik - und Vorschläge von Leuten, die etwas davon verstehen.

SZ PlusVon Claudio Catuogno, Korbinian Eisenberger, Johannes Knuth und Volker Kreisl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: