MeinungZukunft des Wintersports:Diese Ski-WM ist auch eine gute Nachricht für die Nachhaltigkeit

Kommentar von Korbinian Eisenberger

Lesezeit: 2 Min.

Nachhaltiger Wintersport ist nicht nur bei der Alpin-WM in Saalbach-Hinterglemm ein Balanceakt – hier Abfahrtsweltmeisterin Breezy Johnson. (Foto: Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images)

Denn die Organisatoren in Saalbach-Hinterglemm versuchen, umweltfreundlichere Wege zu gehen, ohne sich mutigen Innovationen zu verschließen – etwa Speed-Rennen bei Nacht.

In Saalbach wird die Nacht zum Tag, nicht nur wenn die Après-Ski-Gaudi überhandnimmt. Man muss nur mal durchs Tal bis nach Hinterglemm fahren, wo einem in der Finsternis von Weitem das Flutlicht den Weg weist. Die Zwölferkogelpiste war in den vergangenen zwei Wochen bis spät am Abend erleuchtet, Nachtskifahren war angesagt und ließ erahnen, wie die Zukunft des Skirennsports aussehen könnte.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSZ Serie zur Zukunft des Wintersports
:Schnee von morgen

Bald wird es in den Alpen an vielen Skiorten zu warm sein, um im Winter die Pisten zu beschneien. Und dann? Anderswo sind Alternativen Schnee schon im Einsatz: Bürsten, Wellen und Kunststoffspaghetti. Ein Blick in die Zukunft des Skifahrens.

Von Korbinian Eisenberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: