Borussia Dortmund:Guirassy-Verpflichtung verzögert sich

Lesezeit: 1 Min.

Da ist er wieder: Serhou Guirassy ist - vorerst - wieder nach Stuttgart zurückgekehrt. (Foto: Herbert Rudel/Sportfoto Rudel/IMago)

Wegen Problemen beim Medizincheck hat Serhou Guirassy vorerst keinen Vertrag in Dortmund unterzeichnet. Vom Tisch soll der Transfer deshalb aber nicht sein.

Mit Rucksack, Tasche und Rollkoffer machte sich Serhou Guirassy am Donnerstag auf den Weg ins Flughafen-Terminal. Wie ein Video der Ruhr Nachrichten zeigt, ist der Topstürmer nach Problemen beim Medizincheck wieder aus Dortmund abgereist. Sein Flieger geht wohl zurück nach Stuttgart. Am Mittwoch hatte Borussia Dortmund mitgeteilt, dass beim potenziellen Zugang „eine Verletzung festgestellt“ wurde, „die einer weiteren Abklärung bedarf“. Weitere Informationen zu Art oder Schwere der Blessur gab es zunächst nicht. Dem Vernehmen nach soll sich Guirassy bei einem Länderspiel für Guinea Anfang Juni eine Verletzung zugezogen haben.

Eigentlich hätte der 28-Jährige einen Vierjahresvertrag beim BVB unterschreiben sollen, die festgeschriebene Ablöse an den VfB Stuttgart beträgt angeblich 18 Millionen Euro. Wie es zwischen den Schwarz-Gelben und dem guineischen Nationalstürmer jetzt weitergeht, ist unklar. Nach Sky-Informationen ist der Transfer aber weiterhin von beiden Seiten geplant. Dass Guirassy den VfB verlassen würde, hatten die Schwaben bereits am vergangenen Donnerstag bestätigt.

Beim BVB würde Guirassy, 28-maliger Torschütze der vergangenen Saison, in Konkurrenz zum deutschen Nationalstürmer Niclas Füllkrug treten. Der EM-Teilnehmer war in der vergangenen Saison im Dortmunder Sturm gesetzt. Er hatte zwölf Bundesligatore erzielt und acht weitere vorbereitet, bei der EM gelangen ihm zwei Jokertore.

Das erste Mannschaftstraining der Saison 2024/25 unter Leitung des neuen Trainers Nuri Sahin fand jedenfalls weder mit Guirassy noch mit Füllkrug statt. Die zahlreichen EM-Teilnehmer der Borussia und der bei der Copa América eingesetzte Giovanni Reyna steigen erst Ende Juli ins Training ein. Der US-Nationalspieler, der zuletzt für Nottingham Forest auflief, gehört neben Außenverteidiger Tom Rothe (Holstein Kiel) und Soumalia Coulibaly (Royal Antwerpen) zum Kreis der zurückgekehrten Leihspieler.

Im vom VfB Stuttgart verpflichteten Nationalspieler Waldemar Anton steht der erste Zugang bereits fest. Neben Guirassy soll auch Pascal Groß den Kader verstärken. Die Verhandlungen mit dem vertraglich bis 2025 an den englischen Klub Brighton & Hove Albion gebundenen Mittelfeldspieler, der bei der EM wie Anton zum DFB-Aufgebot gehörte, stehen dem Vernehmen nach kurz vor dem Abschluss.

© SZ/dpa/sid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: