Erst geschlossene Schwimmbäder während der Corona-Pandemie, dann die Energiekrise und eine hohe Inflation: Viele Eltern in München können sich für ihre Kinder keinen Schwimmkurs leisten – und wenn doch, sind die Wartezeiten in der Großstadt oft unendlich lang. Deshalb hat die Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung zusammen mit der SZ-Sportredaktion das Projekt „Schwimmen lernen“ ins Leben gerufen. Die Koch-Stiftung fördert seit den Olympischen Spielen 1972 den Kinder- und Jugendsport in München. Ziel der Aktion es, im Jahr 2025 möglichst vielen zusätzlichen Kindern eine kostenlose Teilnahme an Schwimmkursen zu ermöglichen. Jede zusätzliche Schwimmstunde zählt!
Zusammen mit der Aquatics-Schwimmschule des Weltmeisters und Olympia-Bronzegewinners Christian Tröger und der Stadt München, die das Bad zur Verfügung stellt, starten im einstigen Schwimmbecken der Versicherungskammer Bayern (Gewürzmühlstraße 8) am 9. und 14. Januar die Kurse. „Jedes Kind sollte schwimmen können. Mit der Durchsetzung eines entsprechenden Grundrechts ließen sich viele Leben retten“, sagt Tröger. Die Stadt hat sechs Kindergärten angeschrieben, die je zehn Kinder zu den Kursen schicken. In zehn Terminen à 45 Minuten lernen somit 60 Kinder das Schwimmen, die Kosten trägt komplett die Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung. „Da es immer wieder zu schweren Badeunfällen kommt, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Kindern Schwimmunterricht zu ermöglichen und Eltern für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren“, sagt der Stiftungsvorstand Horst Staimer.
Sollte die Premiere mit der ersten Welle an Schwimmkursen Erfolg haben, plant die Stiftung, das Projekt längerfristig finanziell zu unterstützen – womöglich startet eine zweite Welle kostenloser Kurse dann bereits nach den Osterferien in Kooperation mit der Stadt und der Aquatics-Schwimmschule. Eine private Anmeldung ist allerdings nicht möglich, da die Stadt die Kindergärten, mit denen sie kooperiert, federführend aussucht.
Der Mangel an Übungsleiterinnen und Übungsleitern ist generell ein großes Problem. Wer also Lust verspürt, Schwimmkurse zu leiten und eine entsprechende Trainer/innen-Ausbildung zu absolvieren, kann sich unter info@aquatics-world.de melden.
Auf der Seite sz.de/schwimmenlernen haben wir außerdem weitere Informationen zum Thema Schwimmen und auch zum SZ-Projekt zusammengestellt.