Bundesliga:Immer schwärzer wird das Loch auf Schalke

FC Schalke 04 - FC Augsburg

Die Arbeit für das Führungsteam (von links: Technischer Direktor Michael Reschke, Lizenzspieler-Koordinator Sascha Riether, Sportvorstand Jochen Schneider) wird noch komplexer.

(Foto: Martin Meissner/dpa)

Leere Kasse, sportlicher Totalschaden: Niemand weiß im Augenblick so genau, worüber man sich beim FC Schalke 04 mehr Sorgen machen soll - über die Gegenwart oder über die Zukunft?

Von Philipp Selldorf, Gelsenkirchen

Vor ein paar Wochen erreichten den FC Schalke 04 Medienanfragen, was denn von diesen Meldungen aus Italien und Spanien zu halten sei. Dort war über einen Bieterwettbewerb um den polnischen Angreifer Arkadiusz Milik berichtet worden, unter Vertrag beim SSC Neapel. Die Ablöse wurde auf 25 Millionen Euro taxiert, im Rennen seien Atlético Madrid, AC Mailand, Tottenham Hotspur - und Schalke 04. In Gelsenkirchen hätte man durchaus Verwendung für den Mittelstürmer, der 26-Jährige ist ein umfassend qualifizierter, seriöser Torjäger und könnte somit im Schalker Kader trotz oder wegen des unvergleichlichen Guido Burgstaller eine sehr nützliche Rolle einnehmen.

Allerdings hat es sich womöglich noch nicht bis nach Italien und Spanien rumgesprochen, dass Schalke zero quattro alias "Los Mineros", die Knappen, derzeit nicht dazu ausgestattet ist, bei einem Spieler wie Milik mitzubieten. Und das wäre, wie im Klub mit Freude am Sarkasmus erzählt wird, wohl auch nicht anders, wenn Neapel die Ablöseforderung mit einem Komma versehen würde, 2,5 statt 25 Millionen.

Augenblicklich weiß man ja nicht genau, worüber man sich mehr Sorgen machen soll in Gelsenkirchen: über die Gegenwart oder über die Zukunft. Aktuell schlägt sich Schalke mit einer sportlichen Krise herum, die durch das 0:3 gegen Augsburg am Sonntag befremdliche Ausmaße angenommen hat. Neun Spiele ohne Sieg hatte es zuletzt vor 20 Jahren gegeben. An drei Punkte am Mittwochabend bei Fortuna Düsseldorf wagt nicht mal Trainer David Wagner zu glauben. Die von ihm präferierte und eine halbe Saison lang erfolgreiche Spielweise mit intensiven Läufen, Sprints und dauerhaftem Gegnerdruck könne das Team "im Moment nicht anbieten - wir sind nicht mehr die Elf der Vorrunde", gesteht er. Nach der Vorrunde war Schalke Fünfter, Spieler wie Amine Harit und Suat Serdar erregten landesweit Aufsehen und sorgten in Vertretung des chronisch torlosen Burgstaller für die nötigen Treffer. Aber Harit fehlt in Düsseldorf ebenso wie Serdar, der wegen einer Außenbandblessur im Knie bis Saisonende passen muss.

Verletzungen der tragenden Stammkräfte sind Wagners Dauerthema in der Rückrunde. Gefragt nach der anhaltenden Abwesenheit der Kapitäne Benjamin Stambouli und Omar Mascarell, sagte der Trainer: "Es ist ein Problem, dass uns Führungsspieler wie Benjamin und Omar fehlen, ich könnte jetzt aber noch sechs oder sieben oder vielleicht auch zehn aufzählen, die in den letzten Monaten gefehlt haben."

Krisen gehörten quasi zum Markenkern des manisch launischen Klubs

Die Bilanz von 2:22 Toren seit dem 18. Spieltag zeigt nicht nur die Ursache der laufenden Minusserie an, sondern auch den Bedarf für die nächste Saison, und an diesem Punkt wird die Betrachtung abermals unangenehm. Die Schalker haben wenig Anlass, daran zu glauben, dass sie demnächst wieder mit internationalen Spitzenklubs konkurrieren dürfen: Für die effektive Aufrüstung des offensivschwachen Kaders fehlt das Geld. Letzteres war schon vor der Saisonpause knapp, durch die Verluste des Geisterspielbetriebs aber ist das schwarze Loch noch schwärzer geworden. Sämtliche Aktivitäten zur Erneuerung des Personals, die der Verein beim Technischen Direktor, dem Transferspezialisten Michael Reschke, in Auftrag gegeben hat, sind fürs Erste storniert worden. Die Folgewirkungen der Epidemie auf den Transfermarkt, der mutmaßlich ein Schrumpfmarkt sein wird - zum speziellen Schaden der Schalker -, lassen keinen Spielraum.

Zwar wird der Kader zur neuen Saison anders aussehen als der Kader, der gegenwärtig um Genesung ringt, aber diese Verwandlung folgt keinem Masterplan, sondern dem Zusammenbruch des Marktes in der Corona-Krise: Zehn Spieler hat der Klub derzeit in alle Welt verliehen, Bundesliga, zweite Liga, Frankreich, England, Spanien; nun muss er sich darauf einstellen, dass neun von ihnen ab dem 30. Juni wieder das - reduzierte - Budget belasten werden. Darunter befinden sich teure Heimkehrer wie Sebastian Rudy, 30, Nabil Bentaleb, 25, Mark Uth, 28, und Ralf Fährmann, 31, deren Jahresgehälter in Summe an die 20 Millionen Euro betragen. Das letzte Wort ist bei diesen Personalien nicht gesprochen, es kann schon sein, dass Rudy letztlich doch in Hoffenheim bleibt, Bentaleb endgültig nach Newcastle übersiedelt und Uth ein weiteres Jahr vom 1. FC Köln finanziert wird. Die Konditionen würden allerdings andere sein, als man vor drei Monaten noch kalkulieren durfte - es geht dann nicht mehr um finanziellen Zugewinn, sondern um die Etat-Entlastung.

Krisen gehörten in den vergangenen Jahren quasi zum Markenkern des manisch launischen Klubs. Ständig bewegte man sich zwischen Extremen. Unter Trainer Markus Weinzierl gab es 2016 fünf Niederlagen zum Saisonstart, unter Domenico Tedesco zwei Jahre später ebenfalls. Im Frühjahr 2019 folgte dem zweiten Platz der Vorsaison der Absturz in den Abstiegskampf mit Nothelfer Huub Stevens. Es sind die teuren Sünden dieser verrückten Zeit, die Schalke jetzt abermals einholen.

Den Kauf des Nationalspielers Rudy etwa leistete sich Schalke im Triumphgefühl der Vizemeisterschaft - und auch nicht deshalb, weil Rudy den Kader sinnvoll ergänzte, sondern weil Tedesco ihn haben wollte und Manager Christian Heidel dem populären Trainer keinen Wunsch versagen mochte. Breel Embolo, Jewhen Konoplyanka, Bentaleb, Rudy, Hamza Mendyl oder Rabbi Matondo - wer wissen will, wo all das schöne Geld aus den Verkäufen der Internatsspieler Leroy Sané und Thilo Kehrer geblieben ist, der landet bei diesen Namen, die in der Klubgeschichte eher keine tiefen Spuren hinterlassen werden. An einen Stürmer wie Arkadiusz Milik ist deshalb nicht zu denken.

Zur SZ-Startseite

Pressestimmen zum Bayern-Sieg
:"Wie viel kostet Kimmich?"

Die Medien schwärmen nach dem Erfolg der Bayern gegen Dortmund von Joshua Kimmich, Hansi Flick und der Qualität des Spiels. Die Enttäuschung ist aber groß, dass die Spannung in der Bundesliga nun raus ist.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: