Salut-Jubel:Erdoğan bezichtigt Uefa der Diskriminierung

Lesezeit: 1 min

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan sagt, es sei "das natürliche Recht unserer Sportler, unseren Soldaten nach einem Sieg zu salutieren". (Foto: dpa)
  • Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat sich erneut zum Salut-Jubel der türkischen Nationalmannschaft geäußert.
  • Erdoğan kritisiert die Ermittlungen der Europäischen Fußball-Union als diskriminierend und ungerecht.
  • Türkische Sportler, die im Ausland leben, seien seitdem "Objekt einer Lynch-Kampagne".

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan sieht in den Ermittlungen der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Folge des Salut-Jubels der türkischen Nationalmannschaft einen diskriminierenden Akt. "Wir weisen die diskriminierende, ungerechte und politische Einstellung der Uefa gegenüber unserer Nationalmannschaft und den Klubs zurück", sagte Erdoğan am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Ankara.

Die Uefa hatte Disziplinaranhörungen veranlasst, nachdem türkische Spieler während der EM-Qualifikation im Oktober mehrfach öffentlichkeitswirksam salutiert hatten und damit die Offensive türkischer Streitkräfte in Nordsyrien unterstützt haben sollen. Erdoğan hat für die Maßnahmen der Uefa derweil kein Verständnis. "Sportler, die unser Land im Ausland vertreten, werden Objekt einer Lynch-Kampagne seit dem Start der Operation", sagte er. Zudem sei es "das natürliche Recht unserer Sportler, unseren Soldaten nach einem Sieg zu salutieren", so Erdoğan weiter.

Salut-Jubel
:Ein Gruß, der die Fußballfamilie spaltet

Auch in Münchens Amateurfußball salutieren Spieler mit türkischen Wurzeln - und fühlen sich dabei missverstanden. Der Verband fürchtet eine Eskalation.

Von Andreas Liebmann

Auch im deutschen Amateurfußball wird salutiert

Schon zuvor hatte Erdoğan angeführt, dass bei türkischen Nationalspielern ein anderes Maß angelegt worden sei. Frankreichs Stürmer Antoine Griezmann etwa habe schon einmal Staatspräsident Emmanuel Macron salutiert. "Haben sie Griezmann etwas getan? Haben sie ihm etwas auferlegt?", hatte Erdoğan gefragt: "Ich verstehe etwas von Fußball. So etwas hat man im Leben nicht gesehen."

Die Salut-Jubel hatte auch in Deutschland eine Debatte ausgelöst. Als die türkische Nationalmannschaft ihn beim 1:0-Sieg gegen Albanien geschlossen aufgeführt hatte, waren darunter auch die Bundesligaspieler Kaan Ayhan und Kenan Karaman. Die beiden Profis von Fortuna Düsseldorf hatten sich im darauffolgenden EM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich aber nicht mehr am militärischen Gruß beteiligt.

Nach der Länderspielpause hatte der Salut-Jubel im deutschen Amateurfußball Nachahmer gefunden und für gesellschaftspolitische Diskussionen gesorgt.

© SZ.de/sid/tbr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFußball und Politik
:Zeit der Krieger

Dass der Fußball unpolitisch wäre, ist eine beliebte Lüge der Funktionäre. Gerade heute ist er das Spielzeug von Autokraten und Speichelleckern.

Von Holger Gertz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: