Bestechungsvorwürfe um WM-Vergaben:"Die 5 sind komplett"

Jack Warner

Rund um die Vergabe der WM 2018 nach Russland soll Jack Warner Millionen bekommen haben.

(Foto: Gary Rothstein/dpa)
  • US-Strafermittler sehen es als erwiesen an, dass Russland und Katar Schmiergelder an Fifa-Wahlmänner zahlten, um den Zuschlag für die WM-Turniere 2018 und 2022 zu erhalten.
  • Im Zentrum stehen drei südamerikanische Funktionäre und der Skandal-Funktionär Jack Warner.
  • Die Feststellungen der Justiz könnten für die im Herbst 2022 in Katar geplante WM noch Folgen haben.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

Ein paar Monate lang war von der amerikanischen Justiz kaum etwas zu vernehmen zu ihrer Arbeit im großen Fußballsumpf rund um den Weltverband Fifa. Umso stärker ist die Detonation, die sie per Mitteilung am Montagabend auslöste. Denn nun ist klar, dass die US-Justiz offiziell und ganz direkt Russland und Katar beschuldigt, Fifa-Wahlmänner bestochen zu haben, um den Zuschlag für die WM-Turniere 2018 und 2022 zu erhalten. Das geht aus der neuesten Anklage im New Yorker Fußball-Prozess hervor, die sich im Kern um dunkle Geldflüsse bei der Vergabe von Fernsehrechten dreht.

Seit der Kür der beiden WM-Ausrichter vor fast zehn Jahren gab es zahlreiche Verdachtsmomente. Jetzt spricht die Justiz erstmals ganz explizit von Bestechung. Nach Darstellung in der Anklage empfingen Südamerikas Fifa-Vorständler Julio Grondona (Argentinien/starb 2014), Nicolas Leoz aus Paraguay (starb 2019) und Ricardo Teixeira (Brasilien) Gelder aus Katar, eine konkrete Summe wird nicht genannt. Russland wiederum habe den karibischen Skandalfunktionär Jack Warner mit fünf Millionen Dollar geschmiert. Die Vertreter beider Länder wiesen Korruption bei der Vergabe stets und nun erneut zurück.

Die Feststellungen der Justiz könnten für die im Spätherbst 2022 in Katar geplante WM noch Folgen haben. Jedoch sind die Vertreter des Emirats so vielfältig mit der heutigen Fifa-Spitze um Gianni Infantino verwoben, dass sie den Turnier-Entzug durch den Weltverband kaum fürchten müssen (). Die Fifa äußerte sich am Dienstag gewohnt ausweichend: Man kooperiere mit der Justiz und habe ja in den Ermittlungen einen "Opferstatus" inne. Experten bestreiten, dass es so einen Status überhaupt gibt. Der deutsche Richter Hans-Joachim Eckert, vormals Chef-Ethiker der Fifa, findet: "Die Fifa muss nun darlegen, welche Gelder aus all den langjährigen Korruptionsverfahren sie je versucht hat, wiederzuerlangen."

Die Umstände der neuen Anklage sind zeitlich wie formal bemerkenswert

Bemerkenswert sind die Umstände der neuen US-Anklage; zeitlich wie formal. Die WM-Korruption ist als Unterpunkt 90 bis 95 in eine lange Anklage zu Verfehlungen im TV-Rechtebereich eingebettet. Manches wirkt wie eine schnelle Reaktion der US-Justiz auf die Affären ihrer Kollegen in der Schweiz. Deren Arbeit im Fußball-Komplex liegt aufgrund der Fehltritte des Schweizer Chefermittlers Michael Lauber völlig brach.

Jetzt also preschen die Amerikaner zu einem Thema vor, das ganz am Anfang stand: Ende 2014 hatte die Fifa unter öffentlichem Druck Strafanzeige bei der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen der Ungereimtheiten rund um die Turnier-Vergaben nach Russland/Katar gestellt. Während sich in Bern nichts tat, kommt die Reaktion nun aus den USA. Bemerkenswert ist, was die Amerikaner zu Jack Warner rekonstruiert haben. Der Mann aus Trinidad & Tobago, der über Dekaden auch den US-/Mittelamerikaverband führte, zählt zu den größten Abkassierern im Fußballsumpf; auch bei WM-Vergaben. Dokumentiert ist, wie er rund um die Südafrika-WM 2010 zehn Millionen Dollar erhielt.

Auch die deutschen WM-Bewerber 2006 schlossen mit ihm kurz vor der Wahl einen Vertrag ab, der ihm Leistungen im Gegenwert von fünf Millionen Euro in Aussicht stellte. Jetzt zeichnen die US-Behörden nach, wie Warner aus Russland fünf Millionen Dollar bekommen habe.

Demnach erhielt Warners Assistent im November 2010, kurz vor der Kür, eine Mail. Absender war der Mitarbeiter eines sogenannten "Mitverschwörers", der auch Berater des damaligen Fifa-Chefs Sepp Blatter gewesen sei. "Bitte teilen Sie ihm mit, dass ,vereinbart wurde, was in dieser Woche getan wird'", heißt es in der Mail. Sollte sich der "liebe Freund" nicht an "Versprechen" halten, würde das dem Schreibenden "persönlich extreme Schwierigkeiten" verursachen.

In den sechs Monaten danach flossen laut Anklage fünf Millionen Dollar in Warners Zugriffsbereich. Alles war präzise getaktet: Von zehn Briefkastenfirmen mit Sitz in Offshore-Gebieten wie Zypern, Anguilla und den britischen Jungferninseln sei das Geld geflossen und in mehr als zwei Dutzend Tranchen aufgeteilt gewesen. Am 18. April 2011 schrieb der Mitverschwörer Warners Assistenten diese Mail: "Die 5 sind komplett (...). Ich brauche eine schriftliche Bestätigung in diesem Sinne: ,Lieber Freund. Die Transaktion wurde wie vereinbart abgeschlossen (insgesamt 5m) und alles wurde empfangen (abzüglich minimaler Bankgebühren). Danke vielmals. J.'"

2017 packte der Kronzeuge Alejandro Burzaco aus

Laut Anklage wurde auch dem Fifa-Wahlmann Rafael Salguero eine Million Dollar versprochen. Der Guatemalteke hatte in einem früheren Prozess eingeräumt, dass ihm ein lukratives Angebot gemacht worden sei. Er hatte das Land aber nicht genannt, auch will er das Geld nicht bekommen haben. Russland reagierte wie so oft in den vergangenen Jahren. "Wir sehen dies als Versuch, unsere Bewerbung erneut zu verunglimpfen", sagte der frühere Bewerbungs- und Organisationschef Alexej Sorokin, heute Fifa-Council-Mitglied. Dass die Ermittler die Millionen an Warner so exakt nachzeichnen können, ist erstaunlich. Bei Russland war bisher davon auszugehen, dass es nicht zuletzt mit geheimdienstlicher Hilfe alle Spuren verwischt hätte. Bei einer Fifa-internen Untersuchung stellte Moskau nicht einmal Computer-Daten zur Verfügung - und behauptete, alle Geräte seien leider zerstört worden.

Aber schon im Vorjahr war im gehackten Mailaccount eines Funktionärs ein Dossier aufgetaucht, in dem Russlands Werber notiert hatten, welches Exekutivmitglied wie für eine Stimme zu gewinnen wäre. Das reichte bis hin zu ganz klaren Bemerkungen: "Von der Möglichkeit eines direkten Stimmenkaufs ist auszugehen."

In Katar war die Verdachtslage stets offenkundiger. So wurde enthüllt, dass der zypriotische Fifa-Vorstand Mario Lefkaritis Grundbesitz im Wert von 33 Millionen Dollar an einen katarischen Staatsfonds verkauft hatte. Auch spielte ein Dinner im Pariser Elysee-Palast, an dem neben dem damaligen französischen Staatschef Nicolas Sarkozy und dem heutigen Emir von Katar auch Europas Fußball-Boss und Fifa-Wahlmann Michel Platini teilnahm, eine zentrale Rolle: Der Franzose sprach sich fortan für eine WM in Katar aus. Aber stets wurde beteuert, dass all dies nichts mit der Vergabe zu tun gehabt hätten.

Dann packte 2017 der Kronzeuge Alejandro Burzaco aus. Er war Chef einer argentinischen Sportmarketingfirma, die bestens verbandelt war im korrupten Fußball Südamerikas. Unter Eid legte er dar, wie Grondona und Teixeira bei der Abstimmung im Dezember 2010 in der Pause ihren Kollegen Leoz auf der Toilette bedrängt hätten, weil dieser zunächst nicht für Katar votiert habe. Burzaco berichtete: "Sie schüttelten ihn, sie fragten: Was machst du? Stimmst du nicht für Katar?" Katar brauchte damals vier Runden, bis es 14:8 gegen die USA gewann. Auch berichtete Burzaco, wie das Duo Grondona/Teixeira ihn angewiesen hätte, eine für Teixeira gedachte Bestechungs-Million an Grondona auszureichen - weil der Argentinier im Zuge des WM-2022-Deals zu kurz gekommen sei.

Ob die US-Ermittler weitere Belege dazu haben, ist abzuwarten. Für sie ist es offenkundig Fakt, dass es so war.

Zur SZ-Startseite
Horst R. Schmidt und Franz Beckenbauer

Sommermärchen-Prozess
:Das Debakel von Bellinzona

Der Prozess um die ungeklärten Millionenzahlungen vor der WM 2006 ist nicht mehr zu retten. Das Gericht attestiert der Arbeit der Ermittler gravierende Mängel - auch wegen des Verhältnisses ihres Chefs zur Fifa.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: