Als die Zeugenbefragung des früheren DFB-Präsidenten Fritz Keller, 67, nach rund zwei Stunden beendet war, herrschte mit Blick auf den Kern der WM-2006-Affäre kein bisschen mehr Klarheit als vorher. Auch dürften seine Darlegungen für die juristischen Bewertungen im Steuerprozess um die damaligen Millionen-Schiebereien am Ende nicht arg relevant sein. Und dennoch wird dieser Prozesstag vor dem Landgericht Frankfurt noch einige Erschütterungen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen Funktionären auslösen – und das weniger wegen des Zeugen Keller, sondern wegen der Positionierung des Gerichts.
WM-2006-Prozess:Richterin kritisiert interne DFB-Ermittler deutlich
Lesezeit: 4 Min.
Wofür flossen die Sommermärchen-Millionen? Das ist auch nach der Befragung von Ex-DFB-Chef Fritz Keller unklar. Dafür dürfte eine extrem heftige Kritik des Gerichts an einem umstrittenen DFB-Dienstleister einige Erschütterungen auslösen.
Von Johannes Aumüller, Frankfurt
Exklusiv „Sommermärchen“-Affäre:Der DFB und das geheime Kirchenfoto
Eine Mail, ein Foto und ein ungeheurer Verdacht: Der DFB geht der Frage nach, ob sein früherer Vizepräsident Rainer Koch rund um die „Sommermärchen“-Affäre jahrelang ein falsches Spiel spielte.
Lesen Sie mehr zum Thema