SZ-Serie Sportlich bleiben„Viele wollen zu schnell gesund und fit werden“

Lesezeit: 7 Min.

Physiotherapie ist nach einer Verletzung oft Teil eines langen Prozesses, bei dem die Heilung im Mittelpunkt steht.
Physiotherapie ist nach einer Verletzung oft Teil eines langen Prozesses, bei dem die Heilung im Mittelpunkt steht. (Foto: IMAGO/Dreamstime)

Nach einer Verletzung und womöglich Operation kommt meist eine zähe Phase: die Reha. Wie man trotz der Qualen Spaß haben kann, welche Übungen die richtigen sind und warum man auch mal faulenzen darf, erklärt Physiotherapeut Jan Frieling.

Interview von Gerald Kleffmann

Jan Frieling, 39, ist Gründer und Co-Inhaber von Fit Im Tal, einer renommierten Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in München. Als ausgebildeter Sportphysiotherapeut des Deutschen Olympischen Sportbundes, Osteopath und sektoraler Heilpraktiker der Physiotherapie behandelt er auch zahlreiche Spitzensportler aus dem Fußball, Handball, Volleyball, Tennis sowie Ausdauerläufer und Triathleten.

Zur SZ-Startseite

Skifahren
:„Das Kreuzband reißt oft beim Abschwingen vor der Hütte“

Warum erleiden so viele Skifahrer Verletzungen am Knie? Wie sichert man sich als Freizeitsportler ab? Und wie gelingt der Weg zurück auf die Piste, wenn der Schaden doch passiert ist? Antworten vom Münchner „Kniepapst“ Manuel Köhne.

SZ PlusInterview von Korbinian Eisenberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: