An kreativen Ideen mangelt es Russlands Fußball-Kreisen gerade nicht, wenn sie über die WM 2026 debattieren. In rund anderthalb Wochen beginnt für die Hälfte von Europas Nationalteams die Qualifikation für das Turnier in den USA. Die russische Sbornaja fehlt zwar, weil der Nationalverband wegen des Angriffes auf die Ukraine aktuell suspendiert ist. Aber in Anbetracht des Kriegsverlaufs und der globalen geopolitischen Entwicklungen schöpft so manch einer wieder Hoffnung.
MeinungFußball-WM und Olympische Spiele:Auch der Weltsport wird zur Bühne für Putin und Trump
Kommentar von Johannes Aumüller
Lesezeit: 2 Min.

Der Sport richtet sich auf eine baldige Rückkehr Russlands ein. Doch die wird nicht still und demütig sein – sondern knallig und selbstgewiss.

Sportpolitik:Wird der nächste IOC-Präsident wieder ein Samaranch?
Juan Antonio Samaranch jr., Sohn des einstigen IOC-Patrons, hat tatsächlich gute Chancen, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees zu werden und die Familiendynastie fortzuschreiben. Doch Juanito spielt ein riskantes Spiel.
Lesen Sie mehr zum Thema