Internationaler Fußball:Deutsches Trainer-Trio jubelt in England

Lesezeit: 2 Min.

Manchester-United-Trainer Ralf Rangnick (re.) feiert mit Alex Telles. (Foto: Peter Cziborra /Action Images via Reuters)

Jürgen Klopp gewinnt mit Liverpool, Thomas Tuchel feiert einen Last-Minute-Sieg und Cristiano Ronaldo rettet Ralf Rangnick. In Italien hinkt Juventus den eigenen Ansprüchen hinterher.

Die deutschen Trainer Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool und Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea bleiben dem Tabellenführer Manchester City in der englischen Premier League dicht auf den Fersen. Die Reds erkämpften am Samstag ein 1:0 (0:0) gegen das von Liverpool-Ikone Steven Gerrard trainierte Aston Villa. Chelsea kam durch einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit noch zu einem glücklichen 3:2 (1:1)-Sieg gegen Leeds United.

Nach einer schwachen und chancenarmen ersten Hälfte in Anfield und vereinzelten Buhrufen zur Pause erhöhte Liverpool nach dem Seitenwechsel den Druck und wurde zunehmend gefährlich. Doch gegen die tief stehenden Gäste brauchte die Klopp-Elf einen Strafstoß, um in Führung zu gehen. Nachdem Liverpools Stürmer Mohamed Salah von Tyrone Mings zu Fall gebracht worden war, traf der Gefoulte selbst in der 67. Minute vom Elfmeterpunkt.

Premier League
:Die erste Umarmung mit Ronaldo

Ralf Rangnick gewinnt als erster deutscher Trainer sein Debüt-Spiel in England. Beim hart erkämpften 1:0 von Manchester United gegen Crystal Palace bricht in Old Trafford bereits Euphorie aus.

Von Sven Haist

Chelseas Jorginho ist sicher vom Punkt

Chelsea - mit den DFB-Profis Antonio Rüdiger, Kai Havertz und Timo Werner in der Startelf - geriet an der Londoner Stamford Bridge zunächst durch einen Strafstoß von Raphinha (28.) in Rückstand. Mason Mount (42.) und Jorginho (58.) per Foulelfmeter drehten das Spiel, bevor Joe Gelhardt (83.) den Ausgleich für Leeds erzielte. Als alles nach einem Remis aussah, bekam Chelsea einen weiteren Strafstoß zugesprochen, den erneut Jorginho (90.+4) verwandelte.

Durch ihre knappen Siege halten Liverpool und Chelsea den Anschluss an Spitzenreiter Man City. Der Fußballmeister hatte sich zuvor in Überzahl knapp mit 1:0 (0:0) gegen die Wolverhampton Wanderers durchgesetzt und führt die Premier-League-Tabelle nach dem 16. Spieltag mit 38 Punkten an. Zweiter ist der FC Liverpool mit 37 Zählern. Tuchels Chelsea belegt mit 36 Punkten den dritten Rang.

Auch Rekordmeister Manchester United mit seinem neuen Trainer Ralf Rangnick gewann sein Auswärtsspiel bei Norwich City durch einen Strafstoß. Cristiano Ronaldo (75.), der selbst gefoult worden war, schoss den entscheidenden Treffer zum 1:0 (0:0) beim hartnäckigen Tabellenschlusslicht Norwich. Die starken Gastgeber hatten selbst einige gute Chancen, waren aber nicht effizient genug. Man United rückte durch den Sieg zunächst auf Platz fünf vor, der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt immer noch zwölf Punkte.

Rückschlag für Juventus Turin

Italiens Rekordmeister Juventus Turin läuft in der Serie A weiterhin den eigenen Ansprüchen hinterher. Am 17. Spieltag kam die Alte Dame nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:0) beim Aufsteiger FC Venedig hinaus. So wurde der dritte Sieg in der Serie A in Serie verfehlt. Der Spanier Alvaro Morata (32.) erzielte das Führungstor, das noch einmal vom Videoschiedsrichter gecheckt und nicht beanstandet wurde. Mattia Aramu (55.) schaffte den Ausgleich für die Gastgeber. Juve hat jetzt 28 Punkte auf dem Konto und belegt Platz sechs.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Premier League
:Mao würgt die Goldene Gans

Eine Aufsichtsbehörde soll die Premier League unter die Lupe nehmen: Woher kommt das viele Geld in Englands Fußball? Wer sind die Gesellschafter? Die Klubs sehen die Initiative der Johnson-Regierung als Gefahr.

Von Sven Haist

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: