Vom Jugendfußball bis in die Champions League – wie wird man heute ein erfolgreicher Fußballprofi? Das fragen sich nicht nur unzählige Nachwuchskicker auf den Bolzplätzen dieser Republik, sondern auch viele Fußballinteressierte, wenn sie derzeit etwa den FC Bayern und Bayer Leverkusen vergleichen. Wann ist Fußball erfolgreich? Welchen Anteil am Erfolg hat planvolle Jugendarbeit, welchen haben kluge Transfers, welchen hat der richtige Trainer – und wer ist überhaupt der richtige Trainer für den FC Bayern?
Über diese und weitere Fragen ging es am 24. Mai im „Stadion der Träume“, einer Veranstaltungsreihe rund um die Fußball-Europameisterschaft 2024. Zu Gast bei den SZ-Redakteuren Moritz Kielbassa und Christof Kneer: Der Transferexperte Michael Reschke, der in Leverkusen und beim FC Bayern die Zusammenstellung erfolgreicher Mannschaften verantwortet hat, und der ehemalige Bayern- und 1860-Profi Manfred „Manni“ Schwabl, heute Präsident der SpVgg Unterhaching und streitbarer Kämpfer für schlauere Talentförderung.
Podcast „Und nun zum Sport“:Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“
Vor dem Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid ein Blick auf die Coaches, die in dieser Saison im Fokus standen und stehen: Was zeichnet Alonso, Ancelotti und Terzic aus? Ist Kompany der Richtige für den FC Bayern?
Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung erscheint immer montags zu aktuellen Themen aus dem Fußballbereich. Sie finden den Fußball-Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now und allen anderen gängigen Podcast-Apps. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.