Paris 2024:Mit Hundestaffeln und Minenräumern

Lesezeit: 1 Min.

Französische Ministerin zum Sicherheitskonzept bei den Olympischen Sommerspielen.

Eine Verlegung der geplanten Olympia-Eröffnungsfeier auf der Seine aus Sorge vor terroristischen Anschlägen steht für Frankreichs Sportministerin Amelie Oudea-Castera nicht zur Diskussion. "Wir haben keinen Plan B; wir haben einen Plan A, in dem es mehrere Pläne B gibt", sagte Oudea-Castera im Radio France. Zur Sicherheitslage erklärte die Ministerin, dass "terroristische Bedrohung und insbesondere islamistische Bedrohung" existiere, diese Situation sei jedoch "nicht neu und weder spezifisch für Frankreich noch spezifisch für die Spiele". Im Großraum Paris werden im kommenden Sommer 15 Millionen Zuschauer aus Anlass der olympischen Wettkämpfe erwartet. Die Ministerin versicherte, die Politik werde alles tun, um die Terrorgefahr "mit absoluter Wachsamkeit auf ein Minimum zu reduzieren".

Am Freitag wurde bei einer mutmaßlich islamistisch motivierten Attacke im Pariser Stadtzentrum nahe dem Eiffelturm ein deutscher Tourist getötet. Zwei weitere Personen verletzte der Angreifer mit einem Hammer.

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele soll am 26. Juli auf der Seine zwischen der Pont d'Austerlitz und der Pont d'Iena stattfinden. Laut Oudea-Castera gibt es eine "Reihe von Anpassungsvariablen", etwa eine Reduzierung der Zuschauerzahl. Entscheidungen würden im Frühjahr fallen. "Die Eröffnungszeremonie stellt zweifellos eine ganz besondere Sicherheitsherausforderung dar, das wissen wir seit dem ersten Tag", sagte die Politikerin der Renaissance-Partei. Die Sicherheitsvorkehrungen während der Olympischen und Paralympischen Spiele werden demnach sehr hoch sein: "Minenräumer, Hundestaffeln - wir sind für all das ausgerüstet. Wir haben die Kapazität, diese Veranstaltung zu sichern."

Emmanuel Gregoire, erster Stellvertreter des Pariser Bürgermeisters, erinnerte am Montag auf France Info daran, dass die Rugby-Weltmeisterschaft im September und Oktober "ohne jeglichen Zwischenfall" stattgefunden habe. Er sei "sicher, dass wir die Olympischen Spiele sehr gut vorbereiten können".

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: