Paralympics: Starkes Deutschland:Auf Gold gebissen

Die Paralympics sind ein großer Erfolg - und die deutschen Athleten mittendrin. Von Bentele-Festspielen und Schokoladen-Affären. Die besten Bilder aus Vancouver.

Rebecca Schäfer

19 Bilder

Paralympics Eröffnung, getty

Quelle: SZ

1 / 19

Einer der Höhepunkte der Eröffnungsfeier der zehnten Winter-Paralympics: Fackelträger Daniel Wesley bringt das olympische Feuer ins mit 60.600 Zuschauern ausverkaufte BC Place Stadium von Vancouver. Frank Höfle (Langlauf), der das 20-köpfige deutsche Team beim Einmarsch angeführt hatte, sagte: "Es war grandios. Ein einzigartiger Moment."

Bis zum 21. März kämpfen in Vancouver 506 seh- und körperbehinderte Sportler um Medaillen - ein neuer Teilnehmerrekord.

Vor vier Jahren in Turin belegte die Mannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) mit achtmal Gold sowie je fünfmal Silber und Bronze Platz zwei im Medaillenspiegel. Und auch in Vancouver ...

Foto: Getty Images

Martin Braxenthaler, getty

Quelle: SZ

2 / 19

... erweisen sich die deutschen Sportler wieder als Medaillenjäger. Das erste Beispiel: Martin Braxenthaler. Der Bayer, der seit einem Arbeitsunfall 1994 querschnittgelähmt ist, feierte auf dem Monoski, einer auf einem Ski angefertigten Sitzschale mit spezieller Federung für Sportler mit Behinderungen, in Whistler Creekside ...

Foto: Getty Images

Martin Braxenthaler, ap

Quelle: SZ

3 / 19

... erst Slalom-Gold. Auf dem Hang, wo Maria Riesch vor knapp drei Wochen ebenfalls den Slalom gewann. Am Dienstag ...

Foto: ap

Martin Braxenthaler, dpa

Quelle: SZ

4 / 19

... freute sich Braxenthaler dann über Gold im Riesenslalom - und über die Siegerehrung auf der Medals Plaza. "Ich bin neulich daran vorbeigegangen und habe mir gedacht: Mensch, da willst du einmal rein und geehrt werden. Und jetzt hat's geklappt, das ist traumhaft." Und Braxenthaler will noch weiterträumen: "Ich werde weiter Vollgas geben." Das ...

Foto: dpa

Gerd Schönfelder , dpa

Quelle: SZ

5 / 19

... hat am Montag auch Gerd Schönfelder getan. Der alpine Skifahrer hatte 1989 einen Arm verloren. In Vancouver fuhr er zu Silber im Slalom (Stehend). Im zweiten Lauf von Platz vier gestartet ...

Foto: dpa

Gerd Schönfelder , dpa

Quelle: SZ

6 / 19

... freute sich Schönfelder über sein "Juhu-Silber". Den "deutsche Montag" ...

Foto: dpa

Andrea Rothfuß, getty

Quelle: SZ

7 / 19

... auf der "Franz's Run" genannten Piste setzte Andrea Rothfuß (Lossburg) fort: Gleiche Disziplin, gleiches Ergebnis - auch die 21-jährige holte für Deutschland Silber im Slalom (Stehend). Überstrahlt ...

Foto: Getty Images

Verena Bentele, dpa

Quelle: SZ

8 / 19

... wurden die beiden nur noch von Verena Benteles Lächeln: Die von Geburt an blinde 28-jährige genoss am Montag schon ihre zweite Siegerehrung auf der Medals Plaza. Nach ihrem Erfolg im Biathlon-Jagdrennen siegte ...

Foto: dpa

Verena Bentele, getty

Quelle: SZ

9 / 19

... Bentele gemeisam mit ihrem Begleitläufer Thomas Friedrich auch im Langlauf. Dass die Paralympischen Spiele zu Bentele-Spielen werden könnten, ist aufgrund der jüngeren Geschichte nahezu unglaublich:

Anfang 2009 verwechselte ihr ehemaliger Begleitläufer im Rennen rechts und links - die blinde Bentele stürzte einen Abhang hinunter. Kreuzbandriss, Kapselrisse an zwei Fingern und Verletzungen an der Leber. Eine Niere musste entfernt werden und lange war unklar, ob Bentele jemals wieder Leistungssport betreiben könnte.

Foto: Getty Images

Verena Bentele, dpa

Quelle: SZ

10 / 19

Frank Höfle, Deutschlands erfolgreichster Paralympionike, sagte daher über Benteles Erfolg: "Ihr Sieg ist mehr wert als fünf Goldmedaillen von Magdalena Neuner." Dabei könnten es gegenüber Neuner, die ja "nur" zwei Goldmedaillen holte, für Bentele sogar noch fünf werden: Sie geht in Vancouver noch drei Mal an den Start.

Foto: dpa

Claudia Loesch, afp

Quelle: SZ

11 / 19

Im Slalom (Sitzend) gewann Claudia Lösch (Österreich). Auf ihrem Skibob startete sie im zweiten Lauf eine furiöse Aufholjagd, holte rund zwei Sekunden auf Stephani Victor (USA) auf. Die Deutsche Anna Katharina Schaffelhuber verpasste Bronze nur um 1,75 Sekunden. Im ...

Foto: afp

Paralympics Slalom, afp

Quelle: SZ

12 / 19

... Slalom der Sehbehinderten werden die Athleten (im Bild Maciej Krezel aus Polen) von einem Rennläufer begleitet, der die Sportler per Funk oder Zuruf führt. Bei ...

Foto: afp

Paralympics Biathlon, getty

Quelle: SZ

13 / 19

... den Biathlonwettbewerben wird wie im Skilanglauf in drei Klassen gestartet: Stehend, Sitzend (im Bild) und Sehbehindert. Die sehbehinderten Athletinnen und Athleten nutzen beim Schießen ein akustisches System als Orientierung.

Foto: Getty Images

Andrea Eskau, afp

Quelle: SZ

14 / 19

Die deutsche Langläuferin Andrea Eskau konnte im 10-Kilometer-Wettbewerb mit dem Ski-Schlitten ihr hohes Anfangstempo nicht durchhalten. Sie wurde nur Achte. "Am Ende hat die Kraft nicht gereicht", bekannte Eskau, nachdem sie bei der ersten Zwischenzeit noch auf Rang vier gelegen hatte.Ein kleiner Trost? Die 38-jährige Diplom-Psychologin hat schon paralympisches Edelmetall in der Tasche - bei den Sommerspielen in Peking gewann sie Gold mit dem Handbike. Nicht optimal ...

Foto: afp

Rollstuhl-Curling, getty

Quelle: SZ

15 / 19

... lief es auch für die deutschen Rollstuhl-Curler: Nach drei Siegen und drei Niederlagen (zuletzt ein 2:9 gegen Großbritannien) muss das Team von Skip Jens Jäger um den Halbfinaleinzug bangen.

Foto: Getty Images

Sledge-Eishockey, getty

Quelle: SZ

16 / 19

Aluminium- und Stahlschlitten statt Schlittschuhen, aber gewohnt kampfbetont: Das ist die paralympische Eishockey-Disziplin Sledge-Eishockey. Das deutsche ...

Foto: Getty Images

Sledge-Eishockey, getty

Quelle: SZ

17 / 19

... Sledge-Eishockey-Team sucht man in Vancouver übrigens vergebens. Der Favoritenschreck von Turin 2006 verpasste die Olympia-Qualifikation. Dagegen sind die USA (im Bild Alexi Salamone) und Kanada auch im Sledge-Eishockey die großen Favoriten. Vielleicht können sich die Amerikaner ja bald für die Finalniederlage gegen Kanada vor rund zwei Wochen revanchieren? Pech ...

Foto: Getty Images

Josef Giesen , getty

Quelle: SZ

18 / 19

... hatte auch Josef Giesen (Herzlake). Ihm fehlten in der Stehend-Entscheidung der 3-Kilometer-Verfolgung im Biathlon 0,7 Sekunden auf die Bronzemedaille. Und auch ...

Foto: Getty Images

Thomas Oelsner, dpa

Quelle: SZ

19 / 19

... der fünfmalige Paralympics-Sieger Thomas Oelsner haderte nach dem Verfolgungsrennen und erhob schwere Manipulationsvorwürfe: "Da war Schokolade, Karamell oder etwas ähnliches im Diopter. Ich soll sagen, da war Dreck im Gewehr, aber dann bin ich die Schlampe, die ihr Gewehr nicht in Ordnung hält, und das lasse ich nicht auf mir sitzen." Inzwischen hat der Thüringer aber relativiert: "Von Sabotage zu reden, war sicherlich falsch. Da bin ich leider etwas über das Ziel hinausgeschossen." Trotzdem bleibt er dabei: "Das Diopter war mit Schokolade verschmiert."

Ob Schokoladen-Affäre oder weitere Medaillen - die Paralympics bleiben aus deutscher Sicht spannend...

Foto: dpa

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema