Friedhelm Julius Beucher, 75, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), hatte am Donnerstag auf den Steinbögen im Athletendorf von Zhangjiakou, auf denen Athleten und Funktionäre unterschreiben, eine Friedensbotschaft hinterlassen: "Peace for all, Friedhelm Julius Beucher, NPC Germany". Am Freitag war die Botschaft weg. "Es stand nur noch da: Friedhelm Julius Beucher, NPC. Also habe ich mir einen Stift genommen und "Peace for all" und "Germany" wieder dazugeschrieben", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Während des Telefonats mit der SZ, in dem es um ein Fazit der von Politik geprägten Paralympics geht, steht aber schon wieder etwas anderes auf dem Bogen.
Friedhelm Julius Beucher:"Ich habe groß das Wort Friede geschrieben"
Lesezeit: 6 min
Botschaft im Athletendorf: Friedhelm Julius Beucher schreibt "Peace for all".
(Foto: DBS/dpa)DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher über sein Fazit der Paralympics während des Krieges in der Ukraine, die Bedeutung der deutschen Erfolge und seine Kritik an den Veranstaltern.
Interview von Sebastian Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Internet
Das stumme Mädchen
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Erzbistum Vaduz
Im dunklen Hinterhof der katholischen Kirche
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe